FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

 

WUPPERTALEWR SV BINDET KEVIN MÜLLER ÜBER DEN SOMMER HINAUS

05.05.25 FUSSBALL REGIONALLLIGA - Außenverteidiger Levin Müller wird auch in der kommenden Saison das Trikot des Wuppertaler SV tragen. Der 22-jährige Rechtsfuß wechselte im vergangenen Sommer von der TSG Sprockhövel an die Wupper und hat sich seitdem zu einer festen Größe auf der Außenverteidigerposition entwickelt. Mit seinem Tempo, Einsatzwillen und taktischen Verständnis ist er zu einem wichtigen Bestandteil unseres Teams geworden. In der laufenden Saison kam er bereits auf 25 Pflichtspieleinsätze und zeigte dabei eine konstant positive Entwicklung. Seine Entwicklung im vergangenen Jahr war sowohl sportlich als auch menschlich sehr positiv – Levin ist aus dem Mannschaftsgefüge nicht mehr wegzudenken. Foto: Jochen Classen

WSV VERLIERT BEIM MEISTER

04.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Semir Saric (Foto links) hätte der Spieler des Tages werden können. Doch der Leistungsträger des WSV traf nach seinem sehenswerten Solo das Tor nicht. Besser trafen Sussek und Bookjans (2) in der zweiten Halbzeit. Zum 3:0 -Sieg des Meisters MSV Duisburg, der in seinem letzten Heimspiel vor 24.436 Zuschauern nur in der ersten Spielhälfte Mühe mit den blassen Gästen hatte. Auch der 34 Jahre alte WSV-Kapitän Kevin Hagemann (rechts), der in der kommenden Woche seinen Vertrag verlängern soll, konnte seine Chance nicht nutzen. Archivoto: Jochen Classen

BHC MIT HEIMSIEG ÜBER DIE KURPFALZ BÄREN

04.05.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Im ersten Heimspiel nach fünf Wochen setzte sich der Bergische HC gegen die Kurpfalz Bären in einer taktisch geprägten Partie mit 30:28 (14:14) durch. Erfolgreichste Werferinnen waren Djazzmin Trabelsi (10/3) für den BHC und Svenja Mann (9/3) an zukünftiger Wirkungsstätte für die Gäste. „Das ist kein Kann-, sondern ein Muss-Spiel“, hatte BHC-Trainerin Kerstin Reckenthäler ihre Spielerinnen in die Pflicht genommen und einen Sieg gefordert. Gegen Torjägerin Svenja Mann verordnete sie eine Sonderbewachung durch Djazz Trabelsi. Da auch Lynn Holtman kurz gedeckt wurde, blieb für beide Angriffsreihen viel Platz im Fünf-gegen-Fünf. Der BHC erspielte sich Vorteile, ließ allerdings zu viele Großchancen liegen, um früh für Sicherheit zu sorgen. Die abstiegsbedrohten Kurpfalz Bären, mit dem Rücken zur Wand stehend, ergriffen die Flucht nach vorn und schlossen die Gegenstöße meist erfolgreich ab. Die Partie blieb ausgeglichen, passend dazu traf Svenja Mann mit dem Pausenpfiff zum 14:14-Halbzeitstand.
Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte den Gästen. Mann (2) und Möllmann setzten auf 15:17. Zuviel für Linksaußen Djazzmin Trabelsi, mit zwei Treffern in Folge sorgte sie für die Kehrtwende und brachte ihr Team in Führung (19:18, 41.). Rechtsaußen Lucy Krahwinkel traf ebenfalls doppelt (21:18, 44.). Torhüterin Natascha Krückemeier war ein starker Rückhalt und die Allrounderin Lea Liebetrau behielt auch bei doppelter Manndeckung gegen Holtman und Leo Kockel die Ruhe und Übersicht. Trabelsi war on fire – drei Treffer von ihr brachten das 25:20 für den BHC (49.). Eine Vorentscheidung?
Mitnichten. Die Kurpfalz Bären steckten nicht auf, Viviane Schranz staubte ab zum 25:23 (55.). Im Gegenzug erhöht Lea Liebetrau auf 26:23 und erneut Lucy Krahwinkel trifft zum 27:23 (56.). Ketschs Trainerin Franzi Garcia setzte alles auf eine Karte und ließ noch offensiver verteidigen. Schnelle Ballgewinne ermöglichten noch einmal den 29:27-Anschluss. Natürlich war es Djazz Trabelsi, die den Aufsteiger mit ihrem zehnten Treffer zum viel umjubelten 30:27 erlöste, bevor Katja Hinzmann den 30:28-Endstand herstellte. Foto: Kevin Becher

ZWEITLIGA-MEISTER BHC

04.05.25 HANDBALL 2. LIGA - Knapp 200 Fans haben den Weg in die EmslandArena auf sich genommen. Und sie wurden nicht enttäuscht: In buchstäblich allerletzter Sekunde stieg Johannes Wasielewksi hoch und versenkte den Ball zum 34:33 (16:17)-Erfolg im Auswärtsspiel gegen die HSG Nordhorn-Lingen. Durch den 13. Sieg in Serie wahrt der Bergische HC nicht nur seine perfekte Rückrunden-Bilanz, sondern ist eine Woche nach dem geglückten Wiederaufstieg in die 1. Handball-Bundesliga auch Zweitliga-Meister. Foto: Jochen Classen

BAYER-KICKER BLEIBEN DIE GEJAGDTEN

04.05.25 FUSSBALL C-JUNIOREN LEISTUNGSKLASSE - Tabellenführer SV Bayer Wuppertal hatte Heimvorteil, als am Samstagnachmittag der Verfolger anrückte. Die SSVg Heiligenhaus hatte in der ersten Halbzeit das Nachsehen, denn Samuel Ker und Alan Kansiray trafen für den SV Bayer zum 2:0 Pausenstand. Was sich allerdings im zweiten Durchgang abspielte, war sicherlich nicht nach dem Drehbuch von Trainer Dean Diedszun. Es begann mit einem Eigentor, das die Heiligenhauser auf 2:1 ranführte. Die Gastgeber mussten noch mehr einstecken: Luka Katicic machte den Ausgleichstreffer und in der 60. Minute gelang Maximilian Dubizki der Siegtreffer zum 2:3 Endstand. Die Meisterschaft bleibt spannend!

Fotos aus dem Bayer-Sportpark: Odette Karbach

WSV VERLÄNGERT MIT TYRALA

Die ersten Monate 2025 verliefen alles andere als nach Wunsch. Doch der WSV setzt auch in der kommenden Saison auf Kontinuität an der Seitenlinie: Sebastian Tyrala wird über den Sommer hinaus Cheftrainer der ersten Mannschaft bleiben. Die Entscheidung fiel kurz vor dem Samstag-Match der Wuppertaler beim Regionalliga-Meister und Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg. Tyrala hatte das Amt während der laufenden Saison übernommen und gemeinsam mit dem Team wichtige Impulse gesetzt. Nach konstruktiven Gesprächen haben Verein und Trainer beschlossen, den gemeinsamen Weg fortzusetzen. Foto: Gunnar Frankenberg

ALLE WAHLEN SIND EINSTIMMIG ERFOLGT

29.04.25 FUSSBALL KREISTAG - Am Montagabend fand der ordentliche Kreistag des Fußballkreis Wuppertal/Niederberg im "SKYROOM" des Stadions Velbert statt. Als Ehrengäste begrüßte der Kreisvorsitzende Stefan Langerfeld unter anderem Peter Waldinger als Vertreter des Präsidiums des Fußballverbandes Niederrhein. In Vertretung von Bürgermeister Dirk Lukrafka überbrachte Stadtkämmerer Christoph Peitz die Grüße der Stadt Velbert. Für den Stadtsportbund Velbert nahm Sportwart Fares Platte an der Versammlung teil.
Der Kreisvorsitzende Stefan Langerfeld bedankte sich bei den Delegierten der Vereine für die konstruktive Zusammenarbeit in der abgelaufenen Amtszeit, vor allem für das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen.
Ein Besonderer Dank ging an Gerhard Förster und Klaus Sewald. Sie wurden für langjähriges Engagement mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel des Fußballverbandes Niederrhein ausgezeichnet.
Ein großes Dankeschön erhielt Peter Diwock. Für sein langjähriges Engagement als Sportrichter erhielt er die Verleihung der goldenen Ehrennadel des Fußballverbandes Niederrhein.
Nach dem alle Kreisgremien von den Delegierten einstimmig entlastet worden sind, folgten im Anschluss die Neuwahlen für die kommenden 4 Jahre. Als Kreisvorsitzender wurde Stefan Langerfeld einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zur neuen Geschäftsführerin wurde Leonie Stenzel gewählt. Marco Ohl gehört als Kassenwart ebenfalls dem Kreisvorstand in Zukunft an.
Zum Vorsitzenden des Kreisfußballausschuss wurde Torsten Böhm gewählt. Als Beisitzer gehören Roman Benkert, Dirk Meschkat, Reinhold Schaltz und Uwe Schandri zukünftig dem Ausschuss an. Auch die Mitglieder des Kreissportgericht wurden gewählt. Den Vorsitz führt hier weiterhin Klaus Sewald. Als weitere Sportrichter wurden Stefan Battenfeld, Hakan Carpar, Peter Diwock und Patrick Mattukat gewählt. Die Delegierten schlossen sich dem Vorschlag des Kreisschiedsrichtertages an und wählten wie folgt:
Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss: Gregor Hoffmann
Beisitzer*Innen: Simon van Balen, Sahra Jurke und Martin Krane
Jungschiedsrichterreferent: Tim Schabedo
Alle Wahlen sind einstimmig erfolgt.
Vom Kreisschiedsrichterausschuss wurden Rolf Kramer und Christian Szewczyk zu Kreislehrwarten berufen. Bereits auf dem Kreisjugendtag im März wurde Ulrich Stenzel zum Vorsitzenden des Kreisjugendausschuss gewählt. Der bisherige Vorsitzende Karl Häger stand nach 21 Jahren Mitarbeit im Kreisjugendausschuss, davon 15 Jahre als Vorsitzender, nicht mehr zur Wahl. Als Beisitzer*Innen wurden gewählt: Patrick Behrend, Gerhard Förster, Fabian Hammler, Frank Pahl, Leonie Stenzel und Marcel Weuster.
Dem Kreisjugendsportgericht gehören an:
Michael Kempa (Vorsitzender) Andreas Gehla, Reiner Gohres, Frank Köhler und Ute Rauxloh
Foto v.l.:Ulrich Stenzel, Torsten Böhm, Leonie Stenzel und Stefan Langerfeld

WIEDERAUFSTIEG PERFEKT

27.04.25 HANDBALL 2. LIGA - „Oh, wie ist das schön“, schallte es durch die Wuppertaler Unihalle. Der Bergische HC hat sein großes Saisonziel erreicht. Durch den zwölften Zweitliga-Sieg in Folge ist den Löwen nach dem Abstieg im vergangenen Jahr der direkte Wiederaufstieg gelungen. Beim 32:27 (18:11) gegen die Eulen Ludwigshafen legten die Gastgeber hervorragend los und ließen auch im weiteren Spielverlauf nichts anbrennen, so dass nach dem Schlusspfiff 2831 Fans mit ihrer Mannschaft feierten.
Der TuS N-Lübbecke hatte am Freitagabend eine Party in der Wuppertaler Unihalle überhaupt erst möglich gemacht. Weil die Ostwestfalen den TV Hüttenberg mit 31:30 geschlagen haben, genügte dem BHC noch ein eigener Erfolg, um den Aufstiegsrang zu sichern. Und den wollte die Mannschaft unbedingt zu Hause einfahren - das war ihr von Anfang an anzumerken. Mit aller Entschlossenheit zogen die Gastgeber auf 7:1 davon, trafen dabei aus allen Lagen und durch sechs verschiedene Spieler. Nur Djibril M'Bengue hatte doppelt genetzt.
Einen Fehlwurf leistete sich die Truppe erst nach dem neunten Tor. Dann allerdings kamen gleich ein paar mehr hinzu. Der Glanz der ersten Minuten ging kurz verloren, kam vor der Pause aber noch einmal zurück, als die Bergischen von 11:8 auf 18:11 davonzogen. Tjörvi Gislason spielte in dieser Phase stark, Noah Beyer verwandelte alle Siebenmeter sicher. 30 Minuten mussten die Löwen noch überbrücken, um in den Feiermodus zu schalten. Und es gelang. Zwar gaben sich die abstiegsbedrohten Eulen nicht auf und verkürzten auch noch einmal auf vier Tore Unterschied, spannend konnten sie es aber nicht mehr machen. Dafür präsentierte sich der BHC auch in seinem dritten Spiel binnen acht Tagen zu souverän und in
den entscheidenden Situationen auch abgezockt.
Eloy Morante Maldonado führte die Mannschaft ein Mal mehr an, Aron Seesing ackerte am Kreis und war eigentlich nur durch Fouls zu stoppen. Mihailo Ilic packte einmal zu hart zu und sah dafür die Rote Karte. Den fälligen Strafwurf verwandelte - na klar - Beyer. Fünf Minuten vor dem Ende versenkte Julian Fuchs zum 30:24 - es bestand längst kein Zweifel
mehr am zwölften Sieg in Serie. Die 2831 Fans hatten sich von ihren Plätzen erhoben und freuten sich auf den Schlusspfiff, der es amtlich machte: Nach einem Jahr in der 2. Liga kehren die Löwen ins Handball-Oberhaus zurück.

Fotos aus der Unihalle: Jochen Classen

 weitere Beiträge FUSSBALL
 weitere Beiträge HANDBALL