WEITERE THEMEN
FUSSBALL REGIONALLIGA (16.03.23)
TOBIAS PEITZ VERLÄNGERT BEIM WUPPERTALER SV
FUSSBALL LANDESLIGA (16.03.23)
ZUSAGEN BEIM FSV VOHWINKEL
In der Lüntenbeck läuft die Kaderplanung auf vollen Touren. Aktuell kämpft der Landesligist um den Klassenerhalt. Zeitgleich werden die Weichen für die neue Saison gestellt. Unabhängig von der Liga bekennen sich 14 Spieler aus dem aktuellen Kader zum FSV Vohwinkel und verlängerten ihre Verträge. Das sind Nils Ole Engels, Luis Fritzsch, Nico Tepel, Benjamin Cansiz, Frederic Lühr, Denis Arslan, Samuel Derkum, Henock Manata (Foto), Jonas Schneider, Kevin Momayi, Sebastian Jansen, Nik Niewalda, Niklas Stolle und Ercan Akhan. Im Fuchsbau geht es mit dem Trainerteam um Marc Bach und Biniam Ghebremeskal weiter, beide Trainer haben Verträge bis 30.06.2025. Der sportliche Leiter Peter Jansen ist mit dieser Entwicklung sehr zufrieden: „Wir freuen uns sehr, dass wir zu diesem Zeitpunkt bereits einen Großteil unseres Kaders für die neue Saison zusammenstellen konnten und die Jungs fast alle nach dem ersten Gespräch ihren Vertrag verlängert haben. Das spricht für eine gute Grundlage im Team und dafür, dass die Jungs sich gemeinsam mit dem FSV weiter entwickeln wollen. Wir sind darüber hinaus mit weiteren Spielern aus dem eigenen Kader im Gespräch und hoffen auch dort, zeitnah Vollzug melden zu können.“
FUSSBALL OBERLIGA (12.03.23)
WERTVOLLER HEIMSIEG DER CRONENBERGER JUNGS
Auf dem Horst-Neuhoff-Platz galt es das Kellerkind TuRU Düsseldorf zu bezwingen. Mission erfüllt! Das 1:0 für den Cronenberger SC fiel in der 77. Minute und hielt sich bis zum Schlusspfiff. Wer war zur Stelle? Jean Baumgarten! (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL FRAUEN 1. BUNDESLIGA (12.03.23)
NUR 30 KILOMETER LUFTLINIE
Zumindest müssen Wuppertaler diese Entfernung auf sich nehmen, um im Ulrich-Haberland-Stadion sehenswerten Frauenfußball zu sehen. Die stimmgewaltigen Wolfsburger Anhänger hatten am Sonntag natürlich einen längeren Weg, ebenso Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Bayer 04 Leverkusen hatte das Nachsehen gegen den amtierenden Deutschen Meister. DFB-Kapitänin Alex Popp schoss den VfL Wolfsburg binnen 17 Minuten zur 2:0 in Führung. Jule Brandt und Tabea Waßmuth erhöhten auf 4:0. Den Ehrentreffer für die Gastgeberinnen machte Lilla Turanyi in der Nachspielzeit. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL BEZIRKSLIGA (12.03.23)
SIEBEN TORE FIELEN AUF DEM FREUDENBERG
Die Hausherren gingen forsch zur Sache. Zum Pausenpfiff stand es 3:1 für den SSV Germania 1900 Wuppertal. Vorzeigestürmer Michael Kluft war mit einem Doppelpack beteiligt. Die Gäste vom SC 08 Radevormwald ließen nicht locker und profitierten zudem von der guten Form ihres Keepers Yannik Prahl. In der 69. Minute sah es beim Stand von 3:3 nach einer Punkteteilung aus, die Trainer Peter Radojewski so gar nicht schmeckte. Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff war die Welt wieder in Ordnung. Luis Garcia Pintor schoss das Siegtor und seine Germanen machen den Sprung in die obere Tabellenhälfte. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL REGIONALLIGA (11.03.23)
WSV SIEGT IN LIPPSTADT MIT 3:1
Der klare Favorit wurde seiner Rolle gerecht. Dennoch musste der Wuppertaler SV um die drei eingeplanten Punkte bangen, als der ansonsten recht blasse Tabellenzehnte SV Lippstadt durch Lee nach 53 Minuten ausglichen hatte. Ein Tor, wie aus dem Nichts. Denn die Gäste gaben vor 580 Zuschauern den Ton an, waren durch einen frühen Treffer von Schweers (13.) in Führung gegangen, vergab aber klarste Torchancen. Hanke war es, der den WSV mit seinem Tor zum 1:2 wieder auf die Siegerbahn brachte. Und der eingewechselte Prokoph (Foto) stellte in der Nachspielzeit mit seinem fünften Saisontor das Endergebnis her. 3:1 - ein verdienter Erfolg für den Tabellendritten WSV nach fünf sieglosen Pflichtspielen. (Archivfoto: Jochen Classen)
FUSSBALL TRANSFER (11.03.23)
DOMINIK HEINEN WECHSELT ZUM FC REMSCHEID
Beim Remscheider Landesligisten spricht man von einem „Königstransfer“. Der 25-jährige Mittelfeldspieler spielt beim Cronenberger SC und ist in der kommenden Saison im Röntgen-Stadion zu Hause. „Heini“ folgt somit seinem Ex-Trainer Ferdi Gülenc. (Foto: Odette Karbach)
FUSSBALL REGIONALLIGA (09.03.23)
HÜZEYFE DOGAN VERLÄNGERT BEIM WSV
KREISLIGA B (08.03.23)
WERKSELF WEITER UNBESIEGT
Am Dienstagabend wollte Ligaprimus SV Bayer Wuppertal II den 20. Saisonsieg eintüten. Doch das Heimspiel in der Rutenbeck nahm einen anderen Verlauf. Die Gäste vom TSV Neviges Engizek II übernahmen die 1:0 Pausenführung. In der zweiten Halbzeit kam die Antwort. Die Werkself um Trainer Tobias Heinen schoss sich bis zur 67. Minute mit 2:1 nach vorn. Das sollte aber nicht das Endergebnis sein, denn in der Nachspielzeit klingelte es im Kasten von Keeper Alexander Palitza. Die Punkteteilung im Bayer-Sportpark war gewiss nach dem Geschmack von Trainer Clark Schworm, der mit seinen Fortunen eine spannende Verfolgungsjagd abliefert. Zeitgleich musste der TSV Fortuna Wuppertal wiederum seinen Verfolger abschütteln. Die Zweitvertretung des Wuppertaler SV musste auf dem verschneiten Sportplatz Löhrerlen Federn lassen. Die Hausherren dominierten die Partie mit 2:1. Der Überflieger im Torjägerranking lieferte ein Doppelpack ab. Sein Name: Kai Kumpmann (Foto: Odette Karbach)
FUSSBALL REGIONALLIGA (04.03.23)
HAT DER WSV DAS SIEGEN VERLERNT?
Auch im fünften Pflichtspiel in Folge konnte der Wuppertaler SV nicht gewinnen. Immerhin kamen die Gastgeber vor knapp 1000 Zuschauern noch in der Nachspielzeit zu einem schmeichelhaften 2:2 gegen die U 23 des 1. FC Köln. Der Kölner Roman Prokoph verwandelte einen an Hagemann verschuldeten Foulelfmeter zum späten, glücklichen Ausgleich. Zwar war der WSV durch Peitz in Führung gegangen. Doch danach zeigten sich die jungen Geißböcke am Zoo von ihrer starken Seite, erspielten sich eine Menge Torchancen. Zwei davon wurden durch Schwirten (43.) und Mittelstädt (67.) zu Treffern genutzt. (Foto: Jochen Classen)
NIEDERRHEINPOKAL (02.03.23)
MIT DREI WUPPERTALERN...
...gewinnt RW Essen am Mittwochabend vor 9782 Zuschauern am Wuppertaler Zoo das Viertelfinale im Niederrheinpokal. Oguz Kefkir, Felix Herzenbruch und Cedric Harenbrock waren am etwas glücklichen 1:0 (1:0)- Sieg beteiligt, ohne besonders aufzufallen. Das einzige Tor für die in der zweiten Halbzeit unterlegenen Gäste fiel durch einen von Schweers verschuldeten und von Bastians verwandelten Foulelfmeter in der 16. Minute. Der WSV spielte sich eine Reihe von Torchancen heraus und hätte ein Unentschieden verdient gehabt. Die letzten Minuten mussten die Rot-Blauen in Unterzahl spielen, weil der in der 83. Minute eingewechselte Königs nach einem Foul fünf Minuten später die rote Karte sah. Der glückliche Sieger RWE trifft im Halbfinale auf den 1. FC Bocholt, während RW Oberhausen (6:0 gegen ASV Mettmann) beim Zilles-Klub Ratingen antreten muss. (Foto: Jochen Classen)
FUSSBALL BEZIRKSLIGA (26.02.23)
DREI PUNKTE BLEIBEN AM LICHTTURM
Das war ein gebrauchter Nachmittag für den TSV 05 Ronsdorf. In Solingen-Gräfrath erwischte den Tabellenzweiten gleich nach Anpfiff die Offensivpower des BV Gräfrath. In Zahlen ausgedrückt: in der 8. Minute führten die Hausherren mit 2:0. Ein schneller Neunzehnjähriger wusste, wo das Tor steht. Sein Name: Marvin Marcio Calcerrada Sesek. Nach der Kabinenpredigt war es auch nicht nach dem Geschmack von Trainer Denis Levering. Die Zebras hatten einen behäbigen Auftritt am Lichtturm, die Elf um Trainer Sascha Schulz erhöhte durch einen verwandelten Strafstoß auf 3:0. Dabei gab der SSV Germania seinem Ronsdorfer Nachbar Schützenhilfe, indem er den SSV Bergisch Born mit 3:1 schlug. Nun steht für nächsten Sonntag ein Pflichtsieg für die Ronsdorfer an, die an der heimischen Parkstraße den Dabringhauser TV empfangen. Die Germanen sind dann vielleicht so pfiffig und stehlen dem Ligaprimus ASV Mettmann drei Punkte. Dann wäre es wieder richtig spannend an der Tabellenspitze. (Fotos: Odette Karbach)