FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

  NEWS

FUSSBALL TRANSFER (24.03.23)

TOBI WIRD EIN FUCHS

Ja, Tobias Orth wandert aus. Die Reise geht im Sommer von Cronenberg nach Vohwinkel. Auf dem Horst-Neuhoff-Platz bewegte sich die Nummer 14 des Cronenberger SC auf Höhe der Abseitslinie und bestach durch seine Schnelligkeit auf den Außenbahnen. Kein Wunder also, dass dieser Mittelfeldmotor auf der Wunschliste von Trainer Marc Bach stand. Heute meldet der FSV Vohwinkel den Vertragsabschluss.

Tobias Orth: „Ich hatte drei sehr schöne Jahre in Cronenberg, in denen ich in meiner persönlichen Entwicklung einen großen Schritt nach vorne machen konnte, dies habe ich auch dem CSC zu verdanken. Ich freue mich auf die neue Aufgabe beim FSV, dazu hoffe ich dort einiges erreichen zu können und drücke zunächst einmal für die restliche Saison die Daumen, dass der Klassenerhalt erreicht wird.“ (Foto: Odette Karbach)

 

HANDBALL BUNDESLIGA (24.03.23)

BHC STEHT AUCH DIE FAVORITENROLLE

Einen souveränen, über weite Strecken sogar dominanten Start-Ziel-Sieg legte der Bergische HC gegen den ASV Hamm-Westfalen hin. Die Gäste führten kein einziges Mal, fanden entweder keine Lösungen gegen die Löwen-Abwehr oder verzweifelten an Torhüter Christopher Rudeck.
Der trumpfte mit 20 Paraden beim 34:24 (16:11)-Sieg gegen den Letzten der LIQUI-MOLY HBL auf. Gleich die ersten Minuten gehörten Rudeck, der ein paar freie Bälle der Gäste hielt und damit zügig für klare Verhältnisse sorgte. Lukas Stutzkes wuchtigem 1:0 ließen Frederik Ladefoged, Djibril M'Bengue und Alexander Weck weitere Tore folgen. Über 7:2 bauten die Hausherren ihren Vorsprung auf 12:6 aus. Der Treffer zu dem Zwischenstand stellte das erste große Highlight des Abends dar, zumal Linus Arnesson den Ball aus der Hüfte mit Blitztempo unter die Latte knallte. Es sollte nicht das einzige wirklich schöne Tor der Partie bleiben. Zwar leisteten sich die Löwen in der Folge ein paar Fehler, zogen aber vor der Pause noch einmalvon 12:9 auf 16:10 davon. Zum ausführlichen Bericht (Archivfoto: Jochen Classen)

FUSSBALL TRANSFER (23.03.23)

HAFENCONNECTIONS

SV Rot-Weiß Wülfrath flirtet mit der Bezirksliga. Der Tabellenzweite der Kreisliga A trifft momentan Vorbereitungen für die neue Saison. Dazu gehört die Zusage von Nico Korpilla. Der 21-Jährige wechselt vom FSV Vohwinkel zu seinem Ex-Trainer Patrick Stroms. Der Trainerfuchs kennt die Qualitäten des großgewachsenen Abwehrspielers.

FUSSBALL TRANSFER (22.03.23)

NIKLAS HATTE MAN SCHON LÄNGER AUF DEM ZETTEL

Nun hat Niklas Dörrier seinen Vertrag beim FSV Vohwinkel unterschrieben. Der 19-jährige Mittelfeldspieler konnte bis zum 30.06.2024 verpflichtet werden. Niklas Dörrier ist seit der Jugend beim SV Bayer Wuppertal zu Hause und hat dort sämtliche Jugendmannschaften durchlaufen. In der vergangenen Saison überzeugte er als U19-Spieler der Bergischen Leistungsklasse und bei den Senioren im Bezirksliga-Team.

FSV-Trainer Marc Bach: „Wir haben Niklas schon länger auf dem Zettel und sind sehr froh darüber, dass er uns den Zuschlag erteilt hat, obwohl er viele andere Angebote aus der Region vorliegen hatte. Niklas ist offensiv sehr variabel einsetzbar, torgefährlich und hat einen guten Fuß für Standardsituationen. Dabei ist er trotz seines jungen Alters schon mit Führungsaufgaben vertraut und sehr aktiv in der Kommunikation auf dem Platz.“ (Foto: Odette Karbach)

FUSSBALL TRANSFER (20.03.23)

CRONENBERGS KAPITÄN WECHSELT IN DEN FUCHSBAU

Dem FSV Vohwinkel ist mit der Verpflichtung von Niklas Burghard ein Transfercoup gelungen. Mit Burghard kommt der langjährige Kapitän des Oberligisten in die Lüntenbeck und wird die Defensive des FSV verstärken. Burghard hat dabei seine komplette fußballerische Ausbildung in Cronenberg genossen und sich über die Jugendabteilung in den Kader der I. Mannschaft gearbeitet. Dort ist er seit der Saison 2017/2018 unumstrittener Stammspieler gewesen und seit einigen Jahren führte er den CSC dann als Kapitän auf den Platz. Trotz seiner erst 24 Jahren bringt er die Erfahrung aus über 100 Oberliga-Spielen mit und in der Aufstiegssaison 2018/2019 stand er darüber hinaus in 29 von 30 Landesliga-Spielen auf dem Platz.

FSV-Trainer Marc Bach: „Wir hatten tolle Gespräche mit Niklas und er passt sportlich und charakterlich perfekt zu uns. Trotz seiner erst 24 Jahre ist er ein absoluter Führungsspieler und wird unserer jungen Truppe defensive Stabilität verleihen. Wir erwarten uns auch bei Themen wie Führung und Kommunikation einiges von Niklas und sind froh, dass er uns den Zuschlag gegeben hat.“ Auch Niklas Burghard freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich freu mich sehr auf die neue Aufgabe bei den Füchsen ab dem Sommer. Bis dahin drücke ich die Daumen, dass sie den Klassenerhalt in der Landesliga packen, damit wir in der neuen Saison gemeinsam wieder durchstarten können.“ (Foto: Odette Karbach)

FUSSBALL REGIONALLIGA (20.03.23)

LUKAS DEMMING VERLÄNGERT

Der 23-jährige Mittelfeldspieler bleibt dem WSV über die Saison hinaus erhalten. Nach seinem Wechsel im letzten Sommer vom Ligakonkurrenten SC Wiedenbrück und seinem überstandenen Muskelbündelriss, der ihm am Anfang der Saison zu einer Pause zwang, ist Lukas Demming aus dem Team nicht mehr wegzudenken.
Lukas Demming:“Ich fühle mich sehr wohl im Verein und möchte weiterhin Teil der Mannschaft und des Vereins bleiben. Gerade die letzten Monate haben mir viel Spaß gemacht. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Saison weiter guten Fußball spielen werden und vorne angreifen können.”
Stephan Küsters:"Lukas Demming hat uns zu Beginn der Saison enorm gefehlt und keiner hatte ihn so richtig auf dem Schirm. Er hat bewiesen wie enorm wichtig er für uns ist."
Hüzeyfe Doğan:"Ich freue mich über die Verlängerung. Lukas Demming ist ein Mittelfeldmotor der viele tiefe Wege macht und entscheidend für unser Spiel ist."

HANDBALL FRAUEN 2. LIGA (19.03.23)

SOLINGEN GEWINNT GEGEN LEIPZIG

Zurück in der Spur, Solingen gewinnt gegen Leipzig und behauptet Tabellenführung. Der HSV Solingen-Gräfrath zeigte eine Woche nach der Derby-Schlappe in Lintfort sein Kämpferherz und gewann gegen das junge Team des HC Leipzig knapp 30:29 (18:15). Erfolgreichste Werferinnen vor 437 Zuschauern in der Klingenhalle waren Jule Polsz und Lara Karathanassis für den HSV und die 19-jährige Lotta Röpcke für Leipzig, alle mit jeweils sieben Treffern.

Eine Woche vor dem Spitzenspiel bei FrischAuf Göppingen erwischte der HSV den besseren Start. Das schnelle 0:1 durch Kreisläuferin Hanna Ferber-Rahnhöfer konterten Pia Adams, Mandy Reinarz, Zissi Penz und Jule Polsz in eine 4:1-Führung. Gestützt auf einige gute Paraden von Torhüterin Katja Grewe erarbeitete sich das Team von Trainerin Kerstin-Reckenthäler leichte Vorteile. Zum kompletten Bericht (Foto: Lars Breitzke)

HANDBALL BUNDESLIGA (19.03.23)

BHC HÄLT WETZLARER DRUCK STAND

Extrem motiviert präsentierte sich die HSG Wetzlar im Heimspiel gegen den Bergischen HC. Es war den Mittelhessen anzumerken, dass sie vor mehr als 4.000 Zuschauern ihren 0:16-Punktelauf in der LIQUI MOLY HBL beenden und damit gleichzeitig ihren erst zweiten Heimsieg unter Dach und Fach bringen wollten. Doch aller Wille genügte nicht, weil der BHC zuschlug, als er die Chance dazu bekam und einen überzeugenden 28:22 (13:13)-Erfolg feierte. Mehr zum Spiel

FUSSBALL U19 LK (18.03.23)

ZEBRAS SIND IN FEIERLAUNE

An der Parkstraße war der Tabellenführer zu Gast. Die Zweitvertretung der SSVg Velbert, im schwarz-weißen Zebradress gekleidet, wollte den elften Saisonsieg klarmachen. Davon ließ sich die Elf des TSV 05 Ronsdorf nicht beeindrucken. Immerhin ist das Team um Trainer Jörg Fischer Zweitplatzierter und an diesem Samstag sollte das Match gute Rahmenbedingungen für zwei Geburtstagskinder schaffen. Das Vorhaben ist geglückt! Nico Bornemann hat sich an seinem 18. Geburtstag reingehangen. Und Jona Ernst, der am Mittwoch volljährig wurde, hat vorgelegt. In der ersten Halbzeit gelang ihm der Ausgleichstreffer zum 1:1 Pausenstand, im zweiten Durchgang erzielte er den Führungstreffer. Die ganze Truppe warf sich ins Zeug ein 2:2 Unentschieden zu vermeiden und Noel-Yacob Okbe konnte eins draufsetzen. Sein Treffer rundete das Spitzenspiel mit einem 3:1 Heimsieg ab. Die Party kann beginnen… (Fotos: Odette Karbach)

FUSSBALL REGIONALLIGA (18.03.23)

HANKE MIT DEM GOLDENEN TOR

Erfreulich: Auch in der kommenden Saison bleibt Philipp Hanke dem WSV erhalten. Der 29-Jährige und der Verein einigten sich auf eine weitere gemeinsame Saison. In dieser Spielzeit stand die Nummer 14 bisher in ingesamt 24 Pflichtspielen für die Rot-Blauen auf dem Feld. Gegen den SV Rödinghausen schoss Hanke in der 76. Minute endlich „sein“ Tor. Es war das Einzige im vorerst letzten Heimspiel auf dem Rasen des Stadions am Zoo vor der lange angekündigten Sanierung. 1321 Zuschauer sahen den verdienten 1:0-Erfolg des Tabellendritten WSV, der bekanntlich seine drei letzten „Heimspiele“ in Oberhausen austrägt. (Foto: Jochen Classen)

FUSSBALL JUGEND (18.03.23)

ZEBRAS LAUFEN IN DER FELSENARENA AUF

Die F-Junioren genossen am Samstag beste Bedingungen in der vom Hangrutsch gebeutelten Felsenarena. Die Kicker von TuS Grün-Weiß Wuppertal hatten das Team des TSV 05 Ronsdorf zu Besuch. Mit viel Spielfreude ging es zur Sache. Familie war auch da, zum Anfeuern und Trösten. Ein offizielles Ergebnis gibt es zwar nicht, die Spieler allerdings wissen sehr genau, dass die Grünhemden dreimal das Tor trafen und die Zebras doppelt so oft. (Fotos: Odette Karbach)

FUTSAL AKTIONSTAG (17.03.23)

SPENDENAKTION FÜR DIE ERDBEBENOPFER

Das Heimspiel gegen Holzpfosten Schwerte nutzten  der Förderverein FUTSAL IM TAL und die Futsal-Abteilung des Wuppertaler SV, um eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer aus der Türkei und aus Syrien durchzuführen. Die Unterstützung und Beteiligung war groß, sodass eine stolze Summe von 2.134 Euro zusammen gekommen ist. Das Geld wird nun zu gleichen Teilen an die beiden ausgewählten Vereine “Aktion Deutschland hilft” und “ahbap” gespendet und somit sinnvoll für Hilfsleistungen eingesetzt. Als großzügige Unterstützer zu nennen, sind unter anderem die Unternehmen Bobotex, Nahkauf Salam, Restaurant Notos und Spark Foundry Germany, ebenso wie die 1. und die 2. Futsal-Mannschaft des Wuppertaler SV, die Alt-Herren-Mannschaft des WSV, das Team von Holzpfosten Schwerte und viele Privatpersonen. Darüber hinaus gilt unser Dank auch allen Freunden und Familien, die sich engagiert haben, um den Aktionstag durchführen zu können. (Foto:WSV-Futsal)

weitere Beiträge FUSSBALL

weitere Beiträge HANDBALL