NEWS
FUSSBALL REGIONALLIGA (27.09.23)
WSV: SIEG IN VELBERT NACH DER POKALBLAMAGE?
HANDBALL BUNDESLIGA (27.09.23)
BHC IN FLENSBURG
Zufriedenheit herrscht beim Bergischen HC angesichts der bisher geholten 2:10-Punkte nicht. Auf einem anderen Niveau dürfte auch der nächste Gegner nicht ganz einverstanden mit seinem Saisonstart sein. Die hoch gehandelte SG Flensburg-Handewitt hat 6:4-Zähler geholt und kam in ihren letzten beiden Bundesligaspielen jeweils nicht über ein Unentschieden hinaus. "Ich weiß nicht, ob Flensburg noch nicht ganz in der Saison angekommen ist", sagt BHC-Trainer Jamal Naji. "Aber sie sind natürlich ein anderes Kaliber." Als Außenseiter treten die Löwen am Donnerstagabend (19 Uhr, Campushalle) bei den Nordlichtern an.
FUSSBALL BUNDESLIGA U19 (26.09.23)
SAMIR-EL-HAJJAJ NICHT MEHR TRAINER DER A-JUNIOREN
Im Sommer noch als Bundesliga-Aufstiegstrainer gefeiert. Doch nach dem Fehlstart handelte der WSV schnell. Aufgrund der sportlichen Entwicklung in den vergangenen Wochen hat der Wuppertaler Sportverein den U-19-Junioren-Übungsleiter Samir El-Hajjaj von seinen Aufgaben freigestellt. Die Mannschaft wird vorübergehend vom verbleibenden Trainerteam trainiert und auf das kommende Spiel gegen den MSV Duisburg vorbereitet. Über die Neubesetzung wird zeitnah informiert. Der WSV erklärt außerdem: "Nach der Rückkehr vom Trainerlehrgang Ende kommender Woche werden mit Samir Gespräche über einen veränderten Aufgabenbereich geführt." Foto: Odette Karbach
HANDBALL BUNDESLIGEN (23.09.23)
NIEDERLAGEN FÜR BHC UND GRÄFRATH
FUSSBALL REGIONALLIGA (23.09.23)
WSV NUR 1:1 GEGEN WIEDENBRÜCK
Wieder keine späten Tore. Wieder kein Sieg. Der Favorit Wuppertaler SV musste sich am Freitagabend in Velbert gegen den SC Wiedenbrück mit einem 1:1 begnügen. Die 2003 Zuschauer kamen dennoch auf ihre Kosten, sahen ein temporeiches, spannendes Match mit vielen Torszenen. Nach 50 Minuten entwischte der Dominique Domroese seinem Gegenspieler Durim Berisha, wurde nicht angegriffen und bediente Bahattin Karaman, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Das 0:1 war nicht unverdient. Doch der WSV kam schon neun Minuten später nach einem Eckball zum Ausgleich. Ilhan Altuntas (Foto) köpfte zum 1:1 ein. Die Wuppertaler rannten, kämpften - ohne Erfolg. Auch der kurzfristig verpflichtete Marco Terrazzino verfehlte bei seinem Debüt das Tor der starken Gäste. Foto: Jochen Classen
FUSSBALL REGIONALLIGA (18.09.23)
PERFEKT: MARCO TERRAZINO VERSTÄRKT WSV
„Das Gesamtpaket passt.“ Der Wuppertaler Sportverein verpflichtete Marco Terrazino als neuesten Zugang für das offensive Mittelfeld. Der 32-jährige Rechtsfuß stammt aus Mannheim, galt früher als eines der talentiertesten deutschen Kicker (2009 Fritz-Walter-Medaille in Gold) und verfügt über eine beeindruckende Karriere. Terrazzino hat in seiner internationalen Laufbahn 15 Spiele für deutsche U-Nationalmannschaften bestritten und vier Tore erzielt. Diese Erfahrungen unterstreichen seine internationale Expertise. In der Bundesliga hat er insgesamt 73 Spiele absolviert und in der zweiten Bundesliga 131 Spiele bestritten. Zuletzt war Marco Terrazzino in Polen für Lechia Gdansk aktiv, wo er auf 45 Erstligaeinsätzen kam. In den vergangenen Wochen trainierte er schon beim WSV mit und konnte auch in Testspielen sein Können beweisen. Mit finanzieller Unterstützung von Sponsor Friedhelm Runge konnte der Sportliche Leiter Gaetano Manno den Deal zu Ende bringen. Foto: WSV
FUSSBALL FREUNDSCHAFTSKICK (18.09.23)
TRADITION VERPFLICHTET
Die Traditionself des FC Schalke 04 rockte am Sonntag die Heinz-Schwaffertz-Arena. Die Königsblauen folgten der Einladung des SSV 07 Sudberg. Dabei gingen sie nicht zimperlich mit ihrem Gastgeber um. In Zahlen: Schalke gewann die Partie mit 13:0. Das Sudberger Alte-Herren-Team kam dem Wunsch des Publikums, den Ehrentreffer zu erzielen, nicht nach. Dennoch war man im beschaulichen Sudberg sehr zufrieden mit der Resonanz. Der von SSV-Geschäftsführer Marc Brinker angepeilte Wert von 700 Zuschauer wurde mit etwa 1100 getoppt. Fotos: Odette Karbach
FUSSBALL LANDESLIGA (17.09.23)
ZWEI KOPFBALLTORE ZUM 4:1 HEIMSIEG
Jean Baumgarten ist wieder bissig! Auf dem Horst-Neuhoff-Platz wurde seine 1:0 Führung für den Cronenberger SC gefeiert. Die Stimmung stieg, als Dominik Schäfer einen Elfer zum 2:0 Pausenstand gegen DJK Fortuna Dilkrath einnetzte. Weil Dylan Oberlies gekonnt die Vorlage für Jeans Tor machte, zeigte dieser sich erkenntlich und bediente Dylan in der 65. Minute. Es gab ein Kopfballtor zum 3:0 zu bejubeln. In der zweiten Halbzeit sahnten die Dilkrather ab. Kommt noch ein Anschlusstreffer von den Gästen? Nein, für die Grün-Weißen gab es wieder einen Kopfballtreffer zu beklatschen. Ayyoub Ichoutene war zur Stelle. Nächsten Sonntag werden die Cronenberger Jungs vom Tabellendritten in Holzheim erwartet. Fotos: Odette Karbach
FUSSBALL BEZIRKSLIGA (17.09.23)
FREDI LÜHR TRIFFT SECHSMAL FÜR FSV VOHWINKEL
Die Oktober-Ausgabe des 40 Jahre alten Fußball-Report erscheint am kommenden Mittwoch. Foto: Odette Karbach
FUSSBALL EHRUNG (17.09.23)
SPOT AN FÜR TIM DOMANN
In der Halbzeitpause des Länderspiels gegen Frankreich am vergangenen Dienstag wurden die Amateurfußballer geehrt, die in diesem Jahr in den verschiedenen Ligen die meisten Tore erzielt und sich damit eine „Torjägerkanone für alle“ verdient haben. Unser Goalgetter Tim Domann, der mit 76 Tore die Wertung für die Kreisliga B gewann, traf schon im Vorfeld auf Miroslav Klose und Melanie Behringer (Foto), den diesjährigen Paten der Aktion. Tims Mannschaft und weitere Breite Burschen waren in Dortmund anwesend und wurden begeisterte Zeugen, wie sein Bild, sein Name und sein Verein auf der Anzeigetafel des Westfalenstadions gezeigt wurde. BBB-Vorsitzender Jochen Thielmann blickt schon nach vorn:"Es soll nicht das letzte Mal bleiben…" Foto: BBB
HANDBALL FRAUEN BUNDESLIGA (17.09.23)
SOLINGENS DAMEN: SCHÜTZENFEST BEIM HEIMAUFTAKT
Erfolgstage im Solinger Handball. Während die Männer des BHC beim "Nachbarn" VfL Gummersbach mit 33:27 den ersten Saisonsieg feierten, glänzten die Frauen des Bundesliga-Aufsteigers HSV Gräfrath beim Heimauftakt. Die Solingerinnen zündeten gegen den BSC Sachsen Zwickau ein Feuerwerk, überrannten die Gäste vor 457 Zuschauern in der Klingenhalle mit 35:23. Bereits zur Pause lagen die ausgezeichnet eingestellten Reckenthäler-Schützlinge klar mit 20:14. Maßgeblich am Schützenfest beteiligt war die bestens aufgelegte Katja Grewe im Tor. Stark präsentierten sich auch drei Neuzugänge. Paulina Uscinowicz aus dem Rückraum und Zoe Stens vom Kreis warfen jeweils siebenmal. Ronja Bühler traf viermal von außen. Sieben Treffer steuerte Pia Adams bei. Ihr erstes Bundesligator erzielte die erst 16 Jahre junge Lina Seiffarth. Versteht sich, dass der unerwartet deutliche 35:23-Sieg gebührend gefeiert wurde.
FUSSBALL STORY (16.09.23)
BERLIN RUFT
Die Spreemetropole steht diese Woche im Fokus bei zwei Wuppertalern. Am Mittwochabend folgte WSV-Legende Günter Pröpper der Einladung zur Gala zum Jubiläum 60 Jahre Fußball-Bundesliga. In Begleitung von WSV-Vorstand Thomas Richter repräsentierte der 81-Jährige den Wuppertaler im SV Berliner Tempodrom. WSV-Stadionsprecher Carsten Kulawik baut nach elf Jahren seine Zelte im Stadion am Zoo ab. Beruflich ist der Livereporter in Berlin gefragt und verlagert seinen Lebensmittelpunkt in die Hauptstadt. Foto mit Günter Pröpper und Carsten Kulawik: Odette Karbach
weitere Beiträge FUSSBALL
weitere Beiträge HANDBALL