OSENBERG - SPORTPRESSE
FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

  

BANN GEBROCHEN: ERSTER HEIMSIEG DES WSV

13.09.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Endlich! Im vierten Heimspiel gelang dem Wuppertaler SV vor nur 1242 Zuschauern im Stadion am Zoo gegen den SC Wiedenbrück der erste Heimsieg. Aldin Dervisevic, auffälligster Abwehrspieler, schaffte in der 30. Minute das lange erwartete erste Heimtor. Nach exakt 300 Minuten Torflaute. Das 1:0 gab Selbstvertrauen. Nach dem Wechsel erhöhten der spielfreudige Bouzraa (61.) und Kamo (71.) auf 3:0, ehe Lakämper in der Schlussminute das Tor zum 3:1-Endergebnis gelang. Klar, dass sich die beiden ersten Torschützen (Foto) mächtig freuten.  Foto: Jochen Classen

KANN DER BHC NACHLEGEN?

12.09.25 - HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Der Bergische HC empfängt am Samstag (18:30 Uhr) den TuS Lintfort zum NRW-Duell in der Sporthalle Wittkulle (FALS) zum zweiten Heimspiel in Folge. Beide Teams sind mit 2:2-Punkten in die Saison gestartet, „leisteten“ sich jeweils eine Niederlage gegen die Füchse Berlin.
Natürlich möchte der BHC an die Leistung vom letzten Wochenende im Spiel gegen Kirchhof anknüpfen als er immer dann erfolgreich agierte, wenn er sein Tempospiel aufziehen konnte. Dazu ist eine stabile Abwehrleistung notwendig. Trainerin Kerstin Reckenthäler baut weiter auf das stark auftrumpfende Torhüter-Gespann Natascha Krückemeier und Lena Lindemann. Abwehr-Chefin Veki Tolic ist im Mittelblock gegen die bisher auffälligste Lintforter Rückraum-Akteurin Svenja Rottwinkel und Kreisläuferin Jana Willing gefordert. Und Linksaußen Djazzmin Trabelsi bekommt es mit der treffsicheren Alea Mattig zu tun.
Im Angriff konnte Vakare Damuleviciute Selbstvertrauen tanken. Die 21-jährige Halblinke ließ zuletzt aufblitzen, was von ihr zu erwarten ist und soll für Entlastung der rechten Seite um Torjägerin Svenja Mann sorgen.
„Wir haben richtig Bock. Zuhause waren wir in der letzten Saison schon kaum zu schlagen. Daran möchten wir anknüpfen“, freut sich Rechtsaußen Lucy Krahwinkel auf die Partie. Für die 19-Jährige ist es ein Heimspiel im doppelten Sinn. So hat sie
an der FALS 2024 ihr Abi gebaut und sie wohnt direkt neben der Halle. Spielmacherin Alex Lundström fehlte unter der Woche krankheitsbedingt, ist aber wieder fit und steht im Kader. Foto: Kevin Becher

ALLES FÜR DEN SIEG GEGEN MINDEN

12.09.25 HANDBALL BUNDESLIGA - Holt der Bergische HC am Samstag seine ersten Punkte in der neuen Saison der DAIKIN Handball-Bundesliga? „Wir brauchen die Unterstützung in der Halle“, sagt Trainer Arnor Gunnarsson vor dem Duell gegen GWD Minden um 19 Uhr in der UNIHALLE Wuppertal. Gegen den Mitaufsteiger hat sich der BHC viel vorgenommen.
„Wir müssen 60 Minuten unsere Leistung aufs Feld bringen. Wenn uns das gelingt, bin ich überzeugt, dass wir gewinnen werden“, sagt Gunnarsson für das Trainerteam, das er seit nunmehr fast anderthalb Jahren zusammen mit Markus Pütz bildet. Zuletzt haben die Bergischen sich Nachlässigkeiten erlaubt. Beim TVB Stuttgart verpassten die Löwen den Start und unterlagen klar mit 28:35. „Die Zweikampfführung hätte vielleicht in der 2. Liga gereicht, aber in der 1. Bundesliga genügt das nicht.“
Mussten die Spiele gegen den HC Erlangen und beim TVB Stuttgart aufgrund der geringen Vorbereitungszeit während einer Englischen Woche mit der heißen Nadel gestrickt werden, konnte sich die Mannschaft nun sehr intensiv mit Minden beschäftigen. „Wir müssen mit vielem rechnen“, sagt Gunnarsson. „Minden hat zuletzt auch mal offensiver verteidigt. Und sie haben sogar die Variante mit vier Feldspielern im Angriff versucht, weil Bergi mal eine Pause brauchte.“
Bergi ist Tom Bergner, der von 2020 bis 2024 beim BHC unter Vertrag stand. Aufgrund einer Erkrankung von Michael Schulz stand GWD kein anderer Kreisläufer zur Verfügung. Der dürfte allerdings am Samstag wieder dabei sein. Im Gegensatz zum neu verpflichteten Morten Hempel sowie Alexander Weck, der viele Jahre das BHC-Trikot trug. Beide sind verletzt und fallen noch eine ganze Weile aus. Bislang erfolgreichster Torschütze der Mannschaft ist Karolis Antanavicius mit 18 Treffern aus dem Feld. Gefährlich ist auch Spielmacher Ian Weber. Er traf nicht nur zwölf Mal, dreimal davon per Siebenmeter, sondern sammelte auch neun Assists. Gut besetzt ist GWD auch im Tor, wo Malte Semisch und Tibor Ivanisevic sich die Einsatzzeit teilen.
„Wichtig für uns ist, dass wir von Anfang bis Ende Leistung zeigen. Das ist in der Bundesliga einfach Pflicht“, sagt Gunnarsson, der sich vom Druck, Punkte zu holen, nicht aus der Ruhe bringen lässt. „Wir denken positiv. Zu Hause gegen Minden können wir gewinnen. Dafür werden wir alle tun, was in unserer Macht steht. “Der Kader wird sich im Vergleich zum vorigen Spiel voraussichtlich nicht verändern. Belal Massoud fehlt weiterhin mit einem Muskelfaserriss. Einen weiteren Ausfall hat der BHC nicht zu verzeichnen. Archivfoto: Jochen Classen

WSV SIEGT AM ESSENER UHLENKRUG

11.09.25 FUSSBALL NIEDERRHEINPOKAL - Mit einem klaren 3:1 (3:1)-Sieg beim Oberligisten Schwarz-Weiß Essen erreichte die Regionalligamannschaft des Wuppertaler SV die dritte Runde. Vor 800 Zuschauern mussten die Gäste am Uhlenkrug die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl spielen, weil Myamoto die gelb-rote Karte gesehen hatte. Aydogan traf zweimal. Arambasic zum zwischenzeitlichen 2:0 in der 19. Minute. Insgesamt ein verdienter Erfolg für den WSV, der am Samstag (14 Uhr) am Zoo den SC Wiedenbrück im schon begonnenen Abstiegskampf erwartet. Foto: Jochen Classen

SATTER SIEG ZUM SAISONSTART

07.09.25 FUSSBALL U19 NIEDERRHEINLIGA - Die A-Junioren des Wuppertaler SV (Foto) hatten mal so richtig Lust auf das Kräftemessen und durften auf dem Sportplatz Nocken Gastgeber sein für den KFC Uerdingen 05. Amel Dzafic und Giulio Federico brachten die Rot-Blauen vor dem Halbzeitpfiff mit 2:0 in Front. Mit einem Doppelpack formte Bejamin Otto die 4:0 Führung. Zwischen seinen beiden Treffern kassierten die Uerdinger drei rote Karten. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff netzte Nick Scharwächter zum 5:0 Endstand ein. Foto: Odette Karbach

FC BAYERN MÜNCHEN GEWINNT VOR REKORDKULISSE

07.09.25 FUSSBALL FRAUEN BUNDESLIGA - 57.762 Zuschauer kamen zum ersten Saisonspiel in die Allianz-Arena und sahen ein Spiel auf Augenhöhe. Bayer 04 Leverkusen hielt dagegen, sobald die Münchnerinnen unter frenetischen Applaus ihre Angriffe starteten. Arbeitsteilung gab es in der Offensive der Gastgeberinnen. Lea Schüller wurde zur Halbzeitpause von Klara Bühl abgelöst. Zur Torschützin machte sich eine Abwehrspielerin. Vanessa Gilles brachte den FC Bayern in der 76. Minute in Führung. Das 1:0 hielt zwei Minuten lang. Klara Bühl war zur Stelle, erhöhte auf 2:0 und ließ die Arena beben.

Fotos aus der Allianz-Arena: Odette Karbach

WSV U 17 BESIEGT DEUTSCHEN MEISTER

07.09.25 FUSSBALL DFB NACHWUCHSLIGA U 17 - Die harte Arbeit in der Saisonvorbereitung zahlt sich aus. Der erst 28 Jahre Trainer kann stolz auf seine U 17 des WSV sein. Die Schützlinge von Marc Kolinski schafften am zweiten Spieltag in der höchsten Spielklasse die Sensation, gewannen beim Deutschen Meister Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und bewiesen, dass sie in der Spitzengruppe mithalten können. Noel Kotulla war der glückliche Kopfballschütze. Das Tor fiel kurz vor der Halbzeitpause der Begegnung, die überraschend die optimal eingestellten Gäste bestimmten. Ein Handelfmeter wurde dem WSV versagt, und zwei weitere Torchancen wurden noch vergeben. M.O. Foto: Jochen Classen

 weitere Beiträge FUSSBALL
 weitere Beiträge HANDBALL


 
IMPRESSUM               ÜBER UNS               © Osenberg - Sportpresse