OSENBERG - SPORTPRESSE
FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

  

LUYAMBULA WIRD KAPITÄN

18.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler Sportverein hat die Kapitänsfrage für die kommende Saison geklärt: Torhüter Michael Luyambula wird die Mannschaft als Kapitän anführen. Zu seinen Stellvertretern wurden Dominic Duncan und Semir Saric benannt. Außerdem gehören Jeff-Dennis Fehr, Vincent Schaub und Salmin Rebronja dem Mannschaftsrat an.
Michael Luyambula wird das Team bereits beim morgigen letzten Testspiel vor dem Saisonstart als Kapitän auf das Feld führen. Die Partie gegen den Oberligisten Westfalia Rhynern beginnt um 14:00 Uhr auf der Bezirkssportanlage Oberbergische Straße. Foto: Jochen Classen

FUTSALER ROCKEN DAS UNI-TURNIER

16.07.25 WANDERPOKAL BUW FUSSBALL – Der imposante Pott des Fußballturniers der Bergischen Universität Wuppertal ging an das Team Rapgal Kullerball, die am Dienstagabend auf dem  Campus Freudenberg das Finale mit 3:1 gewinnen konnten. Geschlagen geben musste sich das Team Terrarium Dom. Im Spiel um Platz 3 schlug das Team RB Umpalumpa die Ninja Turtles mit 5:1. Das Siegerteam war gespickt mit Futsalspielern, die den flotten Kick auf dem Kleinfeld draufhaben. Sportstudenten mischten übrigens nicht mit, die Spieler von Rapgal Kullerball sind in den Fakultäten Mathematik, Sicherheitstechnik, Maschinenbau und Philosophie unterwegs.

Fotos vom Campus Freudenberg: Odette Karbach

QUALLE PFEIFT IM CAMP

16.07.25 FUSSBALLSCHULE – Die Schulferien sind noch frisch, da geht es in der Örtlichen Fußballschule schon wieder los. Opp Linde wird gekickt und natürlich ist wieder ein Gast im Camp gefragt. Am Dienstag kam „Qualle“ vorbei. Dahinter steckt der 23-jährige Pascal Martin, der als Schiedsrichter-Influencer auf seinen Social-Media-Kanälen mehr als 1,5 Millionen Follower unterhält. Um ein Zeichen für Respekt gegenüber Schiedsrichtern zu setzen, pfeift ,,Qualle“ in ganz Deutschland Fußballspiele. Sein Traum war es immer, einmal in der Bundesliga zu pfeifen. Da war das Pflaster beim SV Jägerhaus-Linde doch ganz passend, denn von hier kommt Robin Braun. Der Wuppertaler Referee hatte am Dienstag als vierter Offizieller in Montenegro seinen ersten internationalen Einsatz beim Qualifikationsspiel der Champions-League. Foto: Odette Karbach

WSV SIEGT 2:1 IN SPROCKHÖVEL

11.07.25 TESTSPIEL - Am Freitagabend ging die Westfalen-Woche des WSV mit einem 2:1-Sieg beim Oberligisten TSG Sprockhövel zu Ende. Wieder war der neue Stürmer Fritz Kleiner (22) einer der auffälligsten Spieler bei den Gästen. Kein Zufall, dass er beide Treffer für den WSV erzielte. Dagegen konnten einige Wuppertaler die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Zu ihnen gehörte das junge Eigengewächs Kilian Bielitza (20/Foto). Aber bis zum Saisonstart am 25. Juli 25 gegen Fortuna Köln sind ja noch zwei Wochen Zeit.  Foto: Jochen Classen

BREITER KADER DES WSV

10.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Seit ein paar Jahren hat der WSV als die ewige Nummer eins des kriselnden Wuppertaler Fußball Probleme mit den Teamfotos. Mehr Breite ist gefragt. Mehr Quantität als Qualität. Zwei Wochen vor dem Saisonauftakt gegen Fortuna Köln stellte sich der neue Kader vor der Tribüne den Fotografen. Ziel des völlig neuen WSV: Klassenerhalt.
Die Mannschaft, Trainer und Betreuer: Hintere Reihe, v.l.: Physio Jonas Schneider, Teamarzt Tim Heinz , Jeff-Denis Fehr, Jeremy Celal Aydogan, Ronay Arabaci, Alessio Arambasic, Semir Saric, Vincent Schaub, Torwarttrainer Kai Henkel, Athletiktrainer David Gröger.
Mittlere Reihe v.l.: Zeugwart Werner Clever, Zeugwartin Daniela Domke, Teammanager Dirk Schneider, Levin Müller, Dominic Duncan, Aldin Dervisevic, Fritz Kleiner, Henry Mertsch, Kilian Bielitza, Salmin Rebronja, Amin Bouzraa, Alwin Weber, Co-Trainer Adli Lachheb, Cheftrainer Sebastian Tyrala, Sportdirektor Gaetano Manno,
Vorne v.l..: Romeo Kovarszki, Daiki Kamo, Lennard Wagemann, Fotios Adamidis, Michael Luyambula, Emil Metz, Dildar Atmaca, Muhammed Bejdic und Imad Lamnaouar Sekaki. Foto: Jochen Classen

JUBILÄUM BEI DER EINIGKEIT DORNAP-DÜSSEL

10.07.25 FUSSBALL KREISLIGA A – Die Gallier verließen am Mittwochabend ihr Dorf und zogen ins größte Kalkwerk Europas. Das Kalkwerk Flandersbach ist das Hoheitsgebiet ihres Sponsors, der belgischen Lhoist-Gruppe. Neben dem Trikot-Sponsor und dem Vereinslogo macht die 1. Mannschaft des TSV Einigkeit Dornap-Düssel diese Saison ihr Jubiläum 1900 – 2025  sichtbar. Ein imposanter Radlader durfte gleich mit aufs Bild. Urlaubsbedingt und aus beruflichen Gründen fehlten laut ihrem sportl. Leiter Peter Jansen fünf Spieler beim Fotoshooting. Anschließend ging es zum Training, schließlich will Trainer Patrick Stroms eine schlagfertige Truppe formen. Die erste Herausforderung steht am Sonntag an, wenn Bezirksligist SSVg Velbert U23 zum Testspiel in den Lhoist Sportpark kommt, wo der Ball ab 15:30 Uhr rollt. 

Fotos aus dem Kalkwerk Flandersbach: Odette Karbach

WSV GEWINNT IN ENNEPETAL

10.07.25 FUSSBALL SAISONVORBEREITUNG - Über 550 Zuschauer erlebten am Mittwochabend den verdienten 2:0-Sieg des favorisierten Wuppertaler SV beim westfälischen Oberligisten TuS Ennepetal mit. Den meisten Beifall erhielt der zum Heimatklub TuS zurückgekehrte Kevin Hagemann, der vom WSV vor dem Match für 220 Spiele im Wuppertaler Dress ausgezeichnet wurde. Hagemann blieb aber ebenso torlos wie der vom Landesliga-Absteiger Cronenberger SC gekommene Kray. Aydogan und der schnelle Atmaca erzielten die Treffer für die Gäste. Das Foto von JOCHEN CLASSEN zeigt einen Zweikampf Hagemann gegen WSV-Neuzugang Vincent Schaub. Am Freitag spielt der WSV in einem weiteren Testspiel in Sprockhövel.
Die Statistik: WSV: Luyambula – Wagemann (72. Müller), Rebronja (76. Bielitza), Mimini (46. Kovarszki) , Anubodem (72. Bouzraa) – Arambasic (76. Sekaki), Aydogan (76. Mertsch) - Saric (59. Arabaci), Schaub (76. Weber) , Atmaca (72. Kamo), Fehr (75. Kleiner)

BHC SPIELT AUCH IN VOHWINKEL

Die Pause ist vorbei. Für Bundesliga-Aufsteiger BHC wird es langsam wieder ernst. EinTestspiel bestreiten die Solinger auch im Wuppertaler Westen gegen Zweitligist TuS Ferndorf am Nocken. Veranstalter ist der Vohwinkeler STV. Anwurf am Samstag, 9. August, ist um 16.30 Uhr. Vier Tage später, am Mittwoch, 13. August (18 Uhr), testet der BHC beim Erstligist HSG Wetzlar.
Erstmals reist der BHC im Rahmen der Vorbereitung nach Tschechien. In Jicin findet vom 20. bis 25. Juli das Trainingslager statt. Ausgerichtet von der HG Remscheid, geht es in der Halle Neuenkamp am Freitag, 1. August, um 18 Uhr gegen Erstliga-Konkurrent VfL Gummersbach. Das Trainergespann Arnor Gunnarsson und Markus Pütz möchte dort neue Konstellationen ausprobieren. Der Kader ist zwar weitgehend zusammengeblieben, drei beziehungsweise sogar vier Verstärkungen gilt es zu integrieren: Sören Steinhaus kommt von Bayer Dormagen, Nico Schöttle vom TVB Stuttgart und der Niederländer Lars Kooij von Vardar Skopje. Dazu haben die Coaches Ben Luca Theis aus der Jugend nach oben gezogen. Er wird dritter Linksaußen sein und damit die Position von Paul Gießelmann übernehmen. Der wiederum geht für ein halbes Jahr ins Ausland.

KÖNIG FUSSBALL BEI GERMANIAS JUBILÄUMSFEIER

07.07.25 FUSSBALL MIX - Der Breitensportverein SSV Germania 1900 Wuppertal feierte zwei Tage lang sein 125-jähriges Jubiläum und präsentierte eine Palette seines Angebots so wie einige Mitmachaktionen. Mit musikalischer Begleitung wurden drei Turniere ausgetragen. Mit acht Teams wurde im Rahmen des Jubiläumsfestes ein Walking Football Turnier, um den neuen Friedhelm Bursian-Wanderpokal ausgespielt. Parallel waren die ganz kleinen Kicker (G-Jugend) auf der anderen Platzhälfte in einem Turnier aktiv. So konnte auf einem Feld beobachtet werden, wie begeistert und engagiert mit dem Ball gespielt wurde, obwohl es teilweise über 70 Jahre Altersunterschied gab.
Nach der Zwischenrunde war für das TwinTownTeam das Turnier ebenso beendet wie für die Mannschaften von Fortuna Essen-Bredeney, den Walking Dads vom SSV 07 Sudberg und dem BV10 Remscheid. Im Spiel um Platz drei gewann der TuS Kruckel aus Dortmund gegen den Hebburn Town FC. In einem spannenden Finale, das mit einem Strafstoßschießen erst die Entscheidung brachte, konnten sich die Flachpasser des SSV Germania als Gastgeber gegen den SC Holzwickede durchsetzen. Nach 20 Spielen wurde also der Pokal von Friedhelm Bursian an seine Germanen übergeben.
Nachdem die kleinen Kicker am Samstag beste Bedingungen hatten, mussten die jugendlichen Fußballer am Sonntag im Regen spielen. Bayer 04 Leverkusen präsentierte sich mit einem Glücksrad und Sachpreisen auf dem Freudenberg.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Blitzturnier der Bezirksligisten. Der TSV 05 Ronsdorf ließ mal wieder seine Turnierqualität aufblitzen und schlug die Füchse mit 2:0, die Germanen ebenfalls mit 2:0 und trennte sich von den Cronenberger Jungs beim 0:0. Der Cronenberger SC war Remis-König: ein 0:0 gegen Germania, wie gegen Ronsdorf und ein 1:1 gegen den FSV Vohwinkel. Die Lüntenbecker Kicker konnten lediglich gegen Germania mit 2:0 gewinnen, die als Gastgeber höflich den letzten Rang belegten. Germanias 1. Vorsitzender Thomas Janssen durfte am Sonntagnachmittag neben Glückwünsche ein Geschenk für die Fußballjugend von FVN-Präsident Peter Fymuth entgegennehmen. Zuvor wurde beim Talk auf der Bühne das Mikrofon an Matthias Nocke, Peter Waldinger, Stefan Langerfeld und Ulrich Stenzel gereicht.

Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach

 weitere Beiträge FUSSBALL
 weitere Beiträge HANDBALL


 
IMPRESSUM               ÜBER UNS               © Osenberg - Sportpresse