FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

 








GUTER AUFTRITT GEGEN DEN FAVORITEN

17.04.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Die Hausherren des SSV Germania 1900 Wuppertal rückten keine Punkte raus. Schließlich sind sie im Abstiegskampf. Das Team um Trainer Damian Schary zeigte ein ansehnliches Spiel, wurde zunächst nicht dafür belohnt. Die Gäste von TUSEM Essen gingen durch den Treffer von Leo Derksen in der 26. Minute in Führung. Doch vor dem Pausenpfiff gelang Kilian Wendling in der 40. Minute der Ausgleich. Kapitän Jannick Weitzel machte aus dem 1:1 in der 53. Minute ein 2:1 und um 21:20 Uhr war der Heimsieg perfekt.

Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach

BITTERE NIEDERLAGE GEGEN DÜSSELDORF

13.04.25 FUSSBALL FRAUEN BEZIRKSLIGA - Das Spiel auf dem Hardenberg stand im Fokus, denn die Partie des Tabellenführers Fortuna Düsseldorf gegen Blau-Weiß Langenberg wurde abgesetzt und der Tabellenzweite DJK TUSA 06 II hatte spielfrei. Die Begegnung des Dritten und Vierten der Liga versprach Spannung. Union-Trainer Andreas Fallah war zufrieden mit der Leistung seines Teams in den ersten 25 Minuten des Spiels. Nachlässigkeiten wurden prompt bestraft. In der 33. Minute war es so weit. Chiara Marie Finkenburg war zur Stelle zum 0:1 für den Düsseldorfer Sport-Club. Es folgte ein Doppelpack von Alice Bartels und in der Nachspielzeit stellte Jelina Roller den 0:4 Endstand her. Einen Tabellenplatz mussten die Wuppertalerinnen nicht einbüßen, auch die Frauen des Wuppertaler SV bleiben auf ihrem 6. Tabellenplatz nach ihrem 2:0 Sieg über die SSVg 06 Haan.

Fotos vom Hardenberg: Odette Karbach

GESTRAUCHELT IM NIZZATAL

13.04.25 FUSSBALL KREISLIGA B - Titelaspirant Cronenberger SC II wollte sich in Velbert drei Punkte abholen. Die Elf von Trainer Clark Schworm zeigte durchaus Bereitschaft dafür was zu tun. Doch tolle Einzelaktionen konnten das mangelnde Zusammenspiel des Dörper Teams nicht auffangen. Die Hausherren von Blau-Weiß Langenberg (in grauen Trikots) hatten sichtlich Spaß daran, den Favoriten zu ärgern und belohnten sich mit dem Führungstreffer durch Jannik Bergmann in der 59. Minute. Die Zeit lief den Grün-Weißen davon. Doch dann bewegte sich Muzaffer Tutal mit dem Ball in aussichtsreicher Position, wurde gefoult und bekam von Schiedsrichter Ken Wiegand einen Strafstoß zugesprochen. In der 80. Minute wurde dieser zum 1:1 verwandelt. In den letzten 10. Minuten ließen die Langenberger nichts mehr anbrennen und retteten einen Punkt. Trainer Clark Schworm dürfte dieser Sonntag gar nicht schmecken, denn die Schützenhilfe ausm Dorf fluppte auch nicht. Die Sudberger Jungs konnten CSC-Verfolger TSV Gruiten nicht bezwingen, sie verloren mit 1:3. Dagegen machte Ligaprimus TuS Grün-Weiß Wuppertal seine Hausaufgaben und schlug die Zweite des TSV Union Wuppertal mit 5:1.

Fotos vom Sportplatz Nizzatal: Odette Karbach

TIMO BORNEMANN TRIFFT ENDLICH WIEDER

12.04.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Fünfeinhalb Monate traf er das gegnerische Tor nicht mehr. Doch am Freitag, dem 11. April 2025, trug sich Timo Bornemann (Foto) mit seinem sechsten Saisontreffer endlich wieder in die Regionalliga-Torschützenliste ein. Sein Tor in der 79. Minute nach Vorlage von Aday Ercan war nicht nur verdient, sondern auch das Tor zum 1:0-Sieg des WSV bei der U 21 des 1. FC Köln. Zahlreiche Wuppertaler unter den knapp 1000 Zuschauern bejubelten eine Woche nach dem ersten Sieg des Jahres (4:1 gegen Pleiteklub Düren) den zweiten Dreier in Folge. Aber der Abstiegskampf geht weiter. Foto: Jochen Classen

REMIS AUF DEM HARDENBERG

06.04.25 FUSSBALL KREISLIGA A - Beim Spitzenspiel TSV Union Wuppertal gegen den SC Viktoria Rott gab es keinen Sieger. Levin Ilias Ceylan brachte die Unioner bereits nach fünf Minuten in Führung. In der zweiten Halbzeit war Torjäger Nermin Hadzic für den Ausgleichstreffer zu haben. Das 1:1 immerhin ein gerechtes Ergebnis.

Fotos vom Hardenberg: Odette Karbach

GIANNI SETZT SICH DURCH

06.04.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - In der 60. Minute konnte sich Stürmer Gian-Luca Bühring für den 1:0 Führungstreffer seines 1. FC Wülfrath feiern lassen. Die Partie gegen den SV Rot-Weiß Wülfrath war ausgeglichen und spannend. Das Team um Trainer Alfonso del Cueto belohnte sich nicht. Beim 1:0 gingen drei Punkte an den Titelaspiranten 1. FC Wülfrath.

Fotos aus dem Lhoist-Sportpark: Odette Karbach

WSV MIT ERSTEM SIEG IN DIESEM JAHR

06.04.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Insolvenz. Spieler weg. Der 1. FC Düren gibt aber nicht auf, kommt mit einer kombinierten Nachwuchsmannschaft nach Wuppertal und bringt den schwachen Abstiegskandidaten Wuppertaler SV sogar noch in Bedrängnis. Zumindest eine Halbzeit. Erst nach Simons Führungstreffer nach einer Viertelstunde wachte der Gatsgeber auf, kam durch zwei Treffer des überragenden Benedikt Wimmer (32. und 49.) zum 2:1. Almaca und Reck (61. und 63.) stellten mit ihren Toren das 4:1-Endergebnis her. 1789 Zuschauer erlebten am Zoo den ersten WSV-Sieg im Jahr 2025 mit. Erst einmal Aufatmen der Wuppertaler, die vom Tabellenende auf Platz 13 (nur 24 Punkte in 26 Spielen) kletterten. Aber der Relegationsplatz ist nur ein Pünktchen entfernt. Das Foto von Jochen Classen zegt von links die drei Torschützen Atmaca, Reck und Wimmer. Foto: Jochen Classen

SAMIR EL HAJJAJ WIRD NEUER TRAINER BEIM CRONENBERGER SC

06.04.25 FUSSBALL LANDESLIGA - Im Trikot des CSC glänzte Samir El Hajjaj vor 10 Jahren (Foto). Zur neuen Saison ist der Platz in der Coachingzone für ihn als Cheftrainer bestimmt.

TOBI ORTH WIRD NEUER CHEFTRAINER IM FUCHSBAU

31.03.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Frischer Wind hält Einzug beim FSV Vohwinkel. Olaf Foit, der als Co-Trainer bis zum Saisonende Interimstrainer Christian Bialke unterstützt, hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Ab sofort besetzt Tobias Orth (Foto links) die weitere Position des Co-Trainers und rückt zur neuen Saison 2025/26 auf die Position des Cheftrainers auf.
Tobi Orth: „Ich bin im Sommer 2023 vom Cronenberger SC in den Fuchsbau zum FSV gewechselt, habe hier ein gutes Umfeld angetroffen und mich von Beginn an sehr wohl gefühlt. Mein Ziel war es als Spieler und ist es auch weiterhin, mit dem Team erfolgreichen und ansehnlichen Fußball zu spielen! Leider haben mich in den letzten Jahren immer wieder Verletzungen zurückgeworfen, sodass ich jetzt beim FSV zunächst in die Position des Co-Trainers der 1. Mannschaft wechseln werde. In Absprache mit dem Vorstand, der sportlichen Leitung und mit dem übrigen Trainerteam werde ich ab dem Sommer die Verantwortung als Chef-Trainer die 1. Mannschaft übernehmen. Ich kenne die Mannschaft sehr gut, freue mich auf die neuen Herausforderungen, die schöne Aufgabe und habe das Ziel, das Team weiter zu entwickeln. Ich bin zuversichtlich, dass ich mit allen Verantwortlichen im Verein die gesteckten Ziele erreichen kann.“ Foto: FSV

MARC BACH WIRD NEUER CHEFTRAINER DER U19 DES WUPPERTALER SV

31.03.25 U19 NIEDERRHEINLIGA - Die U19-Junioren des Wuppertaler SV erhalten zur kommenden Saison einen neuen Cheftrainer: Ab dem 1. Juli 2025 wird Marc Bach die Mannschaft betreuen. Der 47-jährige gebürtige Solinger besitzt die DFB B+ Lizenz und tritt die Nachfolge von Christian Britscho an, der den Verein zum Saisonende verlässt.
Marc Bach ist beim Wuppertaler SV kein Unbekannter: Zwischen 2003 und 2005 lief er als Spieler in der damaligen Regionalliga Nord für die Rot-Blauen auf und absolvierte insgesamt 34 Partien. Nun kehrt er in neuer Funktion zum Verein zurück, um seine Erfahrung an die Nachwuchstalente weiterzugeben. In den vergangenen Jahren sammelte Bach umfangreiche Trainererfahrung bei verschiedenen Vereinen. Zuletzt war er als Coach des FSV Vohwinkel tätig, zuvor arbeitete er in der Oberliga beim VfB Hilden sowie bei TVD Velbert.
Tom Welz, Nachwuchscheftrainer: „Durch die wertvolle Erfahrung aus seiner aktiven Spielerlaufbahn und seinen vorigen Trainerstationen wird er unsere Junglöwen zielführend auf die Anforderungen im ambitionierten Seniorenfußball vorbereiten. Wir sind sehr froh, dass wir ihn nach intensiven Gesprächen als neuen U19-Cheftrainer gewinnen konnten. Mit seiner kommunikativen und akribischen Art wird er die positive Entwicklung des Teams weiter fortführen.“
Marc Bach, kommender U19-Cheftrainer: „Ich bin sehr glücklich, wieder zurück an alter Wirkungsstätte zu sein und aktiv die Entwicklung der Spieler im Löwenstall gestalten zu können. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, für den Wuppertaler SV tätig zu werden und jungen Talenten Perspektiven zu eröffnen. Ich kann es kaum erwarten, die Mannschaft sowie die Mitarbeiter im Nachwuchszentrum kennenzulernen, und freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Foto: Max Schleicher

WUPPERTALER STOCHASTIKER BERECHNET AJAX PROGNOSE

30.03.25 FUSSBALL INTERNATIONAL - In Amsterdam ist man kribbelig vor der Begegnung mit dem PSV Eindhoven. Schließlich ist die Meisterschaft der Eredivisie auf der Zielgraden und Ajax schätzt seine Chancen als Tabellenführer gut ein. Am Sonntag steigt in Eindhoven das Match gegen Verfolger PSV und man beginnt zu rechnen. Der lokale Fernsehsender AT5 in Amsterdam wollte sich auf die Wissenschaft berufen und klopfte daher bei der Universiteit van Amsterdam an, bei den genauer gesagt Stochastikern, die sich regelmäßig mit Wahrscheinlichkeitsberechnungen beschäftigen. Als die Anfrage des Senders AT 5 den Fachbereich erreichte, musste zunächst ein Mitarbeiter ausfindig gemacht werden, der sich idealerweise mit Fußball auskennt. Da kam Assistenz-Professor Sven Karbach ins Spiel, der gelegentlich in Trikots von Borussia Mönchengladbach und Ajax-Klamotten gesichtet wird. Der „Wuppertaler Jung“ nahm die Aufgabe an und erklärte am 27. März vor laufender Kamera, wie die Chancen für den Titelgewinn für das Team um Trainer Francesco Farioli stehen. Sven Karbach kam zu dem Ergebnis, dass die Chance für den Titelgewinn von Ajax Amsterdam bei 81% liegt.
Am Sonntag konnten die Ajax-Anhänger einen 2:0 Sieg in Eindhoven feiern und blicken mit Spannung auf die verbleibenden sieben Partien. Screenshots: AT5

WSV KANN NICHT MEHR GEWINNEN

30.03.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Er darf bleiben. Das hat der Vorstand beschlossen und verkündet. Aber ob Sebastian Tyrala, Erfolglostrainer des Wuppertaler SV, mit seiner in diesem Jahr immer noch sieglosen Truppe den Abstieg verhindern kann? Nach dem 1:1 am Hünting gegen den harmlosen 1. FC Bocholt wusste Tyrala nicht so recht, ob er sich über den Punkt freuen oder über verlorene zwei Zähler ärgern sollte.
Nun, ein Sieg war, wie in den vergangenen Spielen, durchaus möglich, zumal der WSV zu Beginn der zweiten Halbzeit durch das erste Saisontor von Atmaca (nach Zuspiel des laufstarken Saric) in Führung gegangen war. Doch der eingewechselte Hirschberger erzielte nach 62 Minuten vor 2258 Zuschauern den Ausgleich. 1:1! Endstand. Wieder nur einen Punkt. Wieder kein Sieg. Foto: Jochen Classen

DER WSV VERSCHENKTE ERSTEN DREIER 2025

15.03.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Das über den Zoo schwebende Abstiegsgespenst rückt näher. Denn obwohl der WSV endlich mal wieder traf und noch nach 75 Minuten mit 2:0 führte, gab es nicht den dringend benötigten ersten Sieg des Jahres. Nach dem 2:2 gegen den SV Rödinghausen herrscht auch im Umfeld der Wuppertaler Unruhe. Nach dem aus disziplinarischen Gründen beurlaubten Okty Dal soll auch der für die Analysen zuständige Co-Trainer Christian Fohs frei gestellt werden. Auch Cheftrainer Tyrala und Sportdrektor Manno stehen in der Kritik. Der WSV kam drei Minuten vor und drei Minuten nach der Pause zu seinen Toren. Joep Munsters (Foto) und Benedikt Wimmer waren die Torschützen. Patrick Kurzen verkürzte per Elfmeter (76. nach Foul von Torwart Luyambula) auf 1:2. Ndure sorgte mit seinem Treffer in der 83. Minute für den Ausgleich. Danach hätten die Gäste gegen den kräftemäßig stark nachlassenden Tabellenvorletzten sogar noch zu drei Punkten kommen können. Foto: Jochen Classen

SCHIEDSRICHTER AM STADION AM ZOO

15.03.25 KREISLEISTUNGSPRÜFUNG - Am Donnerstagabend haben knapp 110 Personen den Kreis-Schiedsrichter-Tag in  in der Gesamtschule Barmen besucht. An diesem Abend wurde Gregor Hoffmann von 94 stimmberechtigten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern einstimmig zum Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses gewählt. Ebenso einstimmig wurde Gregors neues Team gewählt: Sarah Jurke, Martin Krane, Tim Schabedoth und Simon van Balen sowie Christian Szewczyk und Rolf Kramer (jeweils Berufung zum Lehrwart). Sarah und Martin sind dabei neu in den Ausschuss gewählt worden. Maurice Wilke und Dominic Windolph scheiden aus eigener Entscheidung leider aus dem Kreisschiedsrichterausschuss aus.
Am Samstag machten sich die Schiedsrichter auf zur Kreisleistungsprüfung, die gleich neben dem Schauplatz des Regionalligaspiels Wuppertaler SV gegen den SV Rödinghausen stattfand.
Foto von Odette Karbach v.l. Tim Schabedoth,  Gregor Hoffmann, Maurice Wilke und Simon van Balen

VELBERTER JUNGS GEWINNEN BEIM SC SONNBORN

15.03.25 D-JUNIOREN LEISTUNGSKLASSE - Im Hafen stieg das Spitzenspiel zwischen Ligaprimus SSVg Velbert und Verfolger SC Sonnborn 07. Kurz bevor Schiedsrichter Paul Doelfs die erste Halbzeit abpfiff, konnten die Gastgeber die 1:0 Führung markieren. Nach dem Seitenwechsel kamen die Velberter in Schwung. Anel Gusic glich nach 5 Minuten aus, Leo van Hasselt machte in der 59. Minute den Führungstreffer, eh drei Minuten später Vincent Hoppmann zum 1:3 Endstand traf. Bitter für die Hafenboys, die den 2. Tabellenplatz an Nachbar SV Bayer Wuppertal abgeben mussten.

Fotos aus dem Sonnborner Hafen: Odette Karbach

GERMANIA BLEIBT DRAN

15.03.25 C-JUNIOREN KREISKLASSE - Im Fuchsbau konnte der SSV Germania 1900 Wuppertal punkten. Beim 0:4 gingen die Freudenberger um Trainer Savino Camorcia als Sieger vom Platz. Die zweite Mannschaft des FSV Vohwinkel geriet bereits zur Halbzeit mit 0:3 in Rückstand. Germania rückt bis auf einem Punkt an das Top-Trio der Liga ran. Der Tabellendritte ist ausgerechnet der nächste Gegner. Der SC Viktoria Rott ist am 23.03. auf dem Freudenberg zu Gast.

Fotos vom Sportplatz Lüntenbeck: Odette Karbach