OSENBERG - SPORTPRESSE
FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

 








WSV FEIERT SAISONERÖFFNUNG MIT BROSCHINSKIS DREIER

06.07.25 FUSSBALL TESTSPIELE - Erstes Testspiel im Stadion am Zoo. 3500 Zuschauer erlebten den klaren 5:0-Sieg des Zweitligisten VfL Bochum mit. Immerhin hielt Regionalligist Wuppertaler SV eine Halbzeit mit. Neuzugang Ibrahima Sissoko brachte die überlegenen Gäste nach 20 Minuten in Führung. Und Moritz Broschinski war mit drei Treffern in Halbzeit zwei maßgeblich am deutlichen 5:0-Erfolg beteiligt. Den Treffer zum zwischenzeitlichen 0:4 besorgte Mathis Clairicia. Wegen Foulspiels sah der Wuppertaler Abwehrspieler Aldin Dervisevic die Rote Karte. Wenig Arbeit gab es für Bochums Torwart Horn (Foto). Viel Arbeit gibt es dagegen für WSV-Trainer Sebastian Tyrala, der eine völlig neue Mannschaft aufbauen muss. Weiter geht es für den gestressten WSV, der immerhin nicht gleich am morgigen Montag, sondern erst am Mittwoch beim Oberligisten TuS Ennepetal testen muss. Beim „Ablösespiel“ für Ennepetals Heimkehrer Kevin Hagemann. Foto: Jochen Classen

WSV BESIEGT HESSEN KASSEL
UND AM SONNTAG GEGEN BOCHUM

Zum Abschluss des Trainingslagers im Sauerland gab es für den Wuppertaler SV einen 2:1-Sieg gegen den Südwest-Regionalligisten Hessen Kassel. Daiko Kamo und Fritz Kleiner, zwei der vielen Zugänge brachten den WSV in Willingen mit 2:0 in Führung. Beide sind 22 Jahre jung und gehörten beim verdienten ersten Sieg im zweiten Testspiel zu den auffälligsten Spielern. Schon am Sonntag (15:30 Uhr) folgt der nächste Härtetest gegen den ambitionierten Zweit-Bundesligisten VfL Bochum. Im Rahmen der Saisoneröffnung bietet der WSV im Stadion am Zoo ein buntes Rahmenprogramm an. Trainer Sebastian Tyrala ist vom derzeitigen Stand der Vorbereitung nicht unzufrieden: "Aber es gibt auch keinen Grund zur Euphorie." Fest steht, dass er noch vieln Arbeit hat mit den vielen Neuzugängen. Foto: Jochen Classen

BOUZRAA VERSTÄRKT DIE RECHTE SEITE

04.07.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Nach der 0:1-Niederlage im ersten Test gegen den Nachbarn und Neuling SSVg Velbert hat der WSV zum Abschluss seines Trainingslagers im Sauerland einen ungewöhnlichen und viel diskutierten Härtetest auf dem Porgramm. Denn die Wuppertaler, ohnehin durch schwere Verletzungen arg gebeutelt, spielen am Samstag in Willingen gegen den Viertligisten und Dauer-Testgegner Hessen Kassel und am Sonntag (Anstoß 15,30) im Stadion am Zoo gegen den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum. Beim Zweitligisten wird mit Kjell Wätjen (19) ein von Borussia Dortmund ausgeliehenes Riesentalent seinen Einstand geben.  Vor dem Doppeltest ist der WSV erneut auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat Amin Bouzraa verpflichtet. Der 23-Jährige wechselt vom Regionalligisten SV Eintracht Hohkeppel an die Wupper und verstärkt ab sofort die rechte Seite.
Mit seiner Größe von 1,89 Metern, seiner Dynamik und Vielseitigkeit ist der wechselfreudige Kicker aus Wermelskirchen eine willkommene Verstärkung. Bereits in den vergangenen Tagen trainierte Bouzraa mit der Mannschaft und kam auch im Testspiel gegen die SSVg Velbert zum Einsatz. Foto: WSV

ALFONSO DEL CUETO ÜBERNIMMT BEIM FC KOSOVA

01.07.25 FUSSBALL LANDESLIGA - FC Kosova Düsseldorf kratzte am Meistertitel, lieferte spannende wie stimmungsgeladene Spiele und musste am Ende die bittere Pille schlucken. VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler machte sich zum Meister und stieg mit der SG Holzheim in die Oberliga auf. Zehn Leistungsträger kehrten dem FC den Rücken und die sportliche Leitung wurde komplett neu besetzt. Zur neuen Saison steht mit Alfonso del Cueto ein erfahrener Trainer in der Coachingzone der Düsseldorfer, der hoffentlich noch für zahlreiche Neuverpflichtungen sorgen kann. Sein Engagement beim SVRot-Weiß Wülfrath endet somit. Der Bezirksligist schloss die Saison auf dem 5. Tabellenplatz ab. Foto: Odette Karbach

NEUES LOGO ERSTMALS AUF DEM TRIKOT SICHTBAR

01.07.25 FUSSBALL BUNDESLIGA - Die BarmeniaGothaer, einer der führenden Versicherer in Deutschland, ist auch in der Saison 2025/26 Hauptsponsor von Bayer 04 Leverkusen. Erstmals wird das neue, gemeinsame Logo der BarmeniaGothaer auf den Trikots sämtlicher Teams des Werksklubs, von den Nachwuchsmannschaften im Jungen- und Mädchenbereich über die Frauen-Bundesligamannschaft bis hin zum Profiteam der Männer, zu sehen sein. Mit dem Rebranding sendet das Unternehmen ein klares Signal für Zukunft, Zusammenhalt und Innovation – Werte, die auch Bayer 04 Leverkusen verkörpert.
Dr. Andreas Eurich, Co-CEO der BarmeniaGothaer:
„Wir freuen uns sehr, die Erfolgsgeschichte mit Bayer 04 fortzuschreiben – und das ab sofort mit unserem neuen, gemeinsamen Markenauftritt. Unser Engagement im Sport ist Ausdruck unserer Verbundenheit mit Leistung, Teamgeist und Verlässlichkeit.“

18 TEAMS IN GRUPPE 2

25.06.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Folgene Vereine sind in der kommenden Saison in Gruppe 2 eingeordnet: HSV Langenfeld, SV Solingen 08/10, BV Gräfrath, SC Reusrath, Tuspo Richrath, SSV Berghausen, DV Solingen II, SV 09/35 Wermelskirchen, SG Hackenberg, SSVg Velbert II, SSV Germania 1900 Wuppertal, FSV Vohwinkel, Türkgücü Velbert, TSV 05 Ronsdorf, SV RW Wülfrath, Cronenberger SC, SC Viktoria Rott und FK Jugoslavija Wuppertal.
Ein Vorgeschmack auf die Derbys gibt es bereits am 5. Juli, wenn im Rahmen der 125-jährigen Jubiläumsfeier des SSV Germania die Hausherren mit den Cronenberger Jungs, den Zebras und den Füchsen ein Turnier auf dem Freudenberg bestreiten.

EIN WIEDERSEHEN IM HAUS EISENBACH

19.06.25 - Frank Eisenbach begrüßte am Mittwoch wieder Gäste in seinem Hause, mit denen man schöne Erinnerungen aufleben lassen kann. Dabei handelt es sich um Fußballer aus dem Tal. Versammelt hatten sich viele Spieler der B-Jugend des Wuppertaler SV, die im Sommer 1985 die Saison abschlossen haben. 40 Jahre später gab es ein Treffen mit Yùel Kizey, Trainer Ulli Paul, Dirk Grünhagen, Stefan Eversberg, Stefan Klaẞen, Christian Olsen. Michael Veermann, Udo Heyer, Dirk May, Denis Clausen, Michael Schmidt, Peter Radojewski und Marco Hennenberg. Romo Klutki, Sven Kaiser und Achim Weber waren verhindert, schließlich ist Achim gestern Opa geworden. Herzliche Glückwünsche!

WSV B-Jugend Saison 1984/85

TEAM MARPER SCHULWEG GEWINNT DAS FINALE

18.06.25 SPARKASSEN-CUP - Am Dienstag kam es zur Entscheidung beim Turnier der Wuppertaler Grundschulen, bei dem sechs Mannschaften den Cup holen wollten. Im Spiel um Platz 3 hatte die Grundschule Mercklinghausstraße das Nachsehen im Neunmeterschießen. Das endete beim 6:5 und machte die Schule Radenberg zum Drittplatzierten. Beim Finale glänzten die Ronsdorfer Schüler und schlugen die GS Germanenstraße mit 5:0.

Fotos aus dem Sonnborner Hafen: Odette Karbach

ERSTES WSV-TRAINING MIT 15 NEUEN SPIELERN

18.06.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Auf der Bezirkssportanlage an der Oberbergischen Straße empfing WSV-Cheftrainer Sebastian Tyrala auch 15 Neuzugänge zum ersten Training. Knapp 100 Fans erlebten den Auftakt zu einer (hoffentlich) erfolgreichen Viertliga-Saison mit. Besonderen Wert hatte Sportchef Gaetano Manno beim „Einkauf“ von Offensivspielern gelegt. Zuletzt war Tim Bornemann, einer der 16 Abgänge, mit nur sechs Treffern erfolgreichster Torschütze des WSV. Das muss besser werden. Das Foto von JOCHEN CLASSEN zeigt die Neuen mit den beiden Trainern.
Der Kader: 1 Fotios Adamidis, 2 Subaru Nishimura, 4 Salmin Rebronja, 5 Aldin Dervisevic, 6 Dominik Duncan, 7 Semir Saric, 8 Jeremy Celal Aydogan, 9 Fritz Kleiner, 10 Vincent Schaub, 11 Daiko Kamo, 12 Emil Metz, 15 Romeo Kovarszki, 17 Dildar Atmaca, 18 Alwin Weber, 19 Jeff-Denis Fehr, 20 Imad Lamnaaouar-Sekaki, 21 Henry Mertsch, 22 Levin Müller, 23 Alessio Arambasic, 24 Michael Luyambula, 25 Lennard Wagemann, 27 Muhammed Bejdic, 31 Ronay Arabaci, 39 Kilian Bielitza

JEFF-DENIS FEHR STÜRMT AB SOFORT FÜR DEN WSV

Der Wuppertaler SV treibt seine Personalplanungen für die neue Saison weiter voran und begrüßt den nächsten Neuzugang: Jeff-Denis Fehr wird künftig im Stadion am Zoo auf Torejagd gehen. Der 30-jährige Stürmer wechselt vom KFC Uerdingen an die Hubertusallee und bringt reichlich Erfahrung, Torgefahr und starke individuelle Qualitäten mit. Fehr gilt als sehr schneller Angreifer mit einem starken linken Fuß. Er überzeugt durch hohe Mentalität, Offensivdrang und Präsenz in wichtigen Spielen – Eigenschaften, mit denen er perfekt ins Profil des WSV passt. In der abgelaufenen Spielzeit kam der Neuzugang in 25 Pflichtspielen für den KFC zum Einsatz und erzielte dabei 9 Treffer – darunter zwei Tore im Hinspiel im Stadion am Zoo. Nun wird er genau dort im Trikot des WSV stürmen. Foto: WSV

MÜHLE SAGT ADIEU

10.06.25 KARRIEREENDE – Beim Relegationsspiel auf dem Freudenberg ließ Marvin Mühlhause es noch mal richtig krachen. Es soll die letzte Saison des Mittelfeldspielers sein. Geliebt waren seine präzisen Pässe bei seinen Mitspielern, gefürchtet seine wuchtigen Distanzschüsse bei den Keepern. Im Trikot der SSVg Velbert sammelte „Mühle“ Erfahrung in der Regionalliga. Verstärkte später den Oberligisten Cronenberger SC und verhalf zuletzt dem SSV Germania 1900 Wuppertal zum Klassenerhalt. Bei den Spielen ging es immer familiär zu. Vater Dirk, Ehefrau Sarah und die Töchter Lina und Emilia waren stets wetterfest am Start. Wie geht es weiter mit diesem wertvollen Kicker? Der Golfplatz lockt! Auf dem Velberter Golfplatz ist der Funke übergesprungen und wenn Marvin Mühlhause so präzise schlägt, wie er schießt, könnte es was werden. Bei seinen Fans bleibt ein Fünkchen Hoffnung, dass es nur ein Ausflug in den Golfsport wird und Mühle rückfällig wird. Fotos: Odette Karbach

GERMANIA BLEIBT IN DER BEZIRKSLIGA!

09.06.25 - Das spannende Relegationsspiel zum Ligaverbleib wurde erst beim Elfmeterschießen entschieden. Zuvor egalisierte Marvin Mühlhause und Sven Gatzenmeier die Führung des TSV Bruckhausen. Das 2:2 hielt sich in der Verlängerung trotz hochkarätiger Chancen hartnäckig. Beim Schusswettbewerb glänzte Keeper Linus Sacher, der am Morgen mit dem Zug von Berlin angereist kam. Beim 5:2 konnte der Ligaverbleib gefeiert werden.

Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach

DENIS ARSLAN VERLÄNGERT BEIM FSV VOHWINKEL

Der FSV Vohwinkel freut sich, die Vertragsverlängerung mit Mittelfeldspieler Denis Arslan bekanntgeben zu können.
Der 24-jährige Leistungsträger bleibt dem Bezirksligisten auch in der Saison 2025/2026 erhalten und setzt damit ein starkes Zeichen für Kontinuität und sportlichen Ehrgeiz. Denis gehört seit mehreren Jahren zum festen Stamm der Füchse und hat sich in der abgelaufenen Saison als einer der torgefährlichsten Spieler im Kader etabliert. Mit 13 Toren und 6 Vorlagen in 25 Spielen unterstrich er seine zentrale Rolle im Offensivspiel der Mannschaft. Foto: Odette Karbach

NOCH EIN KEEPER FÜR WSV

05.06.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler SV hat sich auf der Torhüterposition weiter ergänzt: Vom MSV Duisburg wechselt Fotios Adamidis an die Wupper. Der 18-jährige Schlussmann war in der abgelaufenen Saison Stammtorhüter der U19 des MSV und absolvierte in den vergangenen beiden Spielzeiten insgesamt 39 Partien in der A-Junioren-Bundesliga. Zudem trainierte der 1,96 Meter große Keeper regelmäßig bei der ersten Mannschaft der Meidericher mit. Mit Fotios Adamidis stößt ein junger, aber bereits sehr weit entwickelter Torhüter zum WSV, der das Torwartteam um Michael Luyambula und Emil Metz komplettiert. Damit ist der Club auf dieser Position bestens aufgestellt für die kommende Spielzeit. Foto: WSV

SPARKASSEN CUP 2025

04.06.25 FUSSBALLTURNIER DER WUPPERTALER GRUNDSCHULEN - Auf dem Platz des SC Sonnborn 07 trafen zur zweiten Zwischenrunde 12 Grundschul-Mannschaften aufeinander, um die 6 Teams für die Endrunde zu ermitteln. Den Einzug konnten folgende Grundschulen feiern: Germanenstraße, Mercklinghausstraße, Nathratherstraße, Marper Schulweg, Radenberg und Thorner Straße. Ihre Teams treffen sich am 17. Juni erneut im Sonnborner Hafen.

Fotos aus dem Sonnborner Hafen: Odette Karbach

GRÜNES LICHT FÜR DAS NEUE GRÜN

03.06.24 FUSSBALLPLÄTZE - Am Dienstag kamen die Verantwortlichen des Sport- und Bäderamtes und die Zuständigen des SSV Germania 1900 Wuppertal zusammen, um die Sanierung des Kunstrasenplatzes zu begutachten und den Platz als bespielbar freizugeben zu geben. Ab Mittwoch darf wieder gekickt werden. Das betrifft die 2. Mannschaft und die Jugend. Die 1. Mannschaft macht sich auf den Weg nach Duisburg, wo das erste Entscheidungsspiel um 19:30 Uhr angepfiffen wird.  An der Ahrstraße wartet der Gegner aus der Bezirksliga Gruppe 6. Der TSV Bruckhausen ist dann wiederum am Pfingstmontag zum 2. Entscheidungsspiel auf dem Freudenberg gefragt. Das Battle um den Ligaverbleib startet um 15 Uhr. Foto: Odette Karbach

GLÜCKWÜNSCHE ZUM ROTT

02.06.25 FUSSBALL KREISLIGA A - Spitzenreiter SC Viktoria Rott durfte Gastgeber sein beim entscheidenden Spiel um die Meisterschaft. Doch ein Sieg gegen den TSV Beyenburg war kein Selbstläufer. Die Beyenburger waren entspannt und trumpften mit Spielwitz, während das Rotter Team sein Strickmuster ändern musste. Ihr Torjäger Nermin Hadzic war gesperrt und schaute sich das Match zappelig von der Seitenlinie aus an. Kurz bevor Schiedsrichter Philipp Heuser zum Halbzeitpfiff ansetzte, klappte es endlich mit dem Runden ins Eckige. Berkan Aric brachte die Hausherren in Führung.
Die zweite Halbzeit hatte es in sich. Nicht nur, dass die Beyenburger durch Elbin Redzepovic zum Ausgleich kamen, nur drei Minuten später erhöhte Moritz Festen zum 1:2. Unruhe gab es auch neben dem Spielfeld, denn die Nachricht ging um, dass im Sonnborner Hafen Florim Zeciri zum 1:2 für seine Jugos getroffen hatte. Da waren die Rotter fein raus, als Renaz Tekemen berherzt zum 2:2 einnetzte und zugleich das Tor des SC Sonnborn zum 2:2 gemeldet wurde. Bis zur 90. Minute sah es nach 72 Punkte sowohl für den SC Viktoria Rott als auch für den FK Jugoslavija Wuppertal aus. Wer hat schon Lust auf Entscheidungsspiele? Ibrahim Molla jedenfalls nicht! Der machte sich in der 90. Minute zum Matchwinner mit seinem Schuss ins Beyenburger Tor.

Fotos vom Rolf-Drecker-Platz: Odette Karbach

WSV VERPFLICHTET RONAY ARABACI FÜR DIE OFFENSIVE

01.06.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler SV treibt die Kaderplanung für die kommende Regionalliga-Saison weiter voran und hat mit Ronay Arabaci einen vielversprechenden Neuzugang für die Offensive verpflichtet. Der 20-jährige Außenbahnspieler wechselt von Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf U23 an die Wupper. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Arabaci seine erste Saison im Seniorenbereich und kam dabei auf 17 Einsätze in der Regionalliga West, in denen ihm vier Tore und eine Vorlage gelangen. Zuvor durchlief der Rechtsfuß die Jugendabteilungen von Fortuna Düsseldorf, dem 1. FC Köln und dem FC Hennef. Foto: WSV

VOM NORDEN INS BERGISCHE - ALESSIO ARAMBASIC IN ROT-BLAU

31.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler SV hat sich die Dienste von Alessio Arambasic gesichert. Der 23-jährige Mittelfeldspieler wechselt aus der Regionalliga Nord vom TuS Blau-Weiß Lohne an die Wupper und bringt trotz seines jungen Alters bereits viel Erfahrung mit. Arambasic gilt als spielintelligenter Verbindungsspieler mit starkem Aufbauspiel und präzisem Passspiel – Eigenschaften, die perfekt ins Anforderungsprofil des WSV passen.
Der 1,86 Meter große Rechtsfuß kommt in der laufenden Saison auf 31 Einsätze in der Regionalliga Nord sowie drei weitere im Verbandspokal, den er mit Lohne erst vor wenigen Tagen gegen den Drittligisten VfL Osnabrück gewinnen konnte. Insgesamt bringt Arambasic bereits 78 Regionalliga-Spiele sowie 33 Partien in der Oberliga mit. Foto: WSV

WSV VERPFLICHTET STÜRMER FRITZ KLEINER VOM BREMER SV

30.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler SV verstärkt seine Offensive mit einem vielversprechenden Neuzugang: Fritz Kleiner kommt vom Bremer SV an den Zoo. Der 22-jährige Stürmer hat in dieser Saison 10 Pflichtspieltreffer erzielt und bringt mit 1,88 Metern Körpergröße sowie seiner Schnelligkeit ideale Voraussetzungen für die Angriffsreihe des WSV mit. Insgesamt kommt unser Neuzugang auf 67 Einsätze in der Regionalliga Nord.
„Ich freu mich natürlich riesig, in der nächsten Saison für den Wuppertaler SV spielen zu dürfen. Als ich erfahren habe, dass ich für so einen Verein mit so tollen Fans spielen darf, musste ich nicht lange überlegen. Es ging alles sehr schnell und ich kann es kaum erwarten, dass die neue Saison beginnt“, sagt Fritz Kleiner.
Sportdirektor Gaetano Manno zeigt sich ebenfalls begeistert von der Verpflichtung: „Er ist ein Stürmer, den wir alle gerne bei uns haben wollten. Er hat viel Speed, geht gut in die Tiefe, bringt eine gute Größe und ein starkes Kopfballspiel mit. Fritz ist zwar noch jung, aber schon erfahren in der Regionalliga. Er will sich hier im Westen beweisen und wir sind zuversichtlich, dass die Personalie aufgehen wird. Wir freuen uns sehr, dass er Teil des WSV wird und unseren Weg mitgeht.“
Der Wuppertaler SV heißt Fritz Kleiner herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft! Foto: WSV

​WSV VERPFLICHTET US-BOY DOMINIC DUNCAN

29.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler SV hat sich mit Dominic Duncan verstärkt. Der 26-jährige US-Amerikaner wechselt vom SV Eintracht Hohkeppel ins Stadion am Zoo und bringt reichlich Regionalliga-Erfahrung mit an die Wupper. Duncan ist im defensiven Mittelfeld zuhause und überzeugt durch seine physische Präsenz sowie Führungsqualitäten. Der 1,96 Meter große, beidfüßige Mittelfeldspieler absolvierte in seiner bisherigen Laufbahn über 70 Partien in der Regionalliga. Stationen waren unter anderem Rot-Weiß Koblenz , Rot-Weiß Erfurt sowie der BFC Dynamo Berlin. In der Rückrunde der vergangenen Saison stand er für Eintracht Hohkeppel auf dem Platz.
Sportdirektor Gaetano Manno zeigt sich erfreut über die Verpflichtung:
„Dominic ist unser absoluter Wunsch-6er. Er bringt Mentalität pur mit, ist zweikampfstark und ein absoluter Führungsspieler. Ich bin sehr happy – er gibt immer alles und ist ein echter Leader. Wir freuen uns sehr, ihn bei uns zu haben.“
Auch Duncan blickt mit Vorfreude auf seine neue Aufgabe beim WSV:
„Ich bin dankbar und glücklich, bei so einem großartigen Verein unterschrieben zu haben und bin bereit, das Vertrauen zurückzuzahlen, das der Verein mir entgegengebracht hat.“ Foto: Gunnar Frankenberg

ALWIN WEBER WECHSELT ZUM WSV

27.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA- Der Wuppertaler SV treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran und kann mit Alwin Weber den nächsten talentierten Neuzugang präsentieren. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wechselt vom Greifswalder FC aus der Regionalliga Nordost an die Wupper. In der Hinrunde der vergangenen Saison war Weber für den Mülheimer FC in der Oberliga Niederrhein aktiv.
Der 1,85 Meter große Linksfuß ist im zentralen Mittelfeld zuhause, verfügt über eine starke Technik, Spielintelligenz und ist variabel einsetzbar – Eigenschaften, die ihn zu einem spannenden Baustein für das WSV-Team machen. Im Probetraining konnte Weber die sportliche Leitung vollends überzeugen und sich für einen Vertrag empfehlen. Foto: WSV

WSV VERPFLICHTET JEREMY CELAL AYDOGAN

26.05.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Der Wuppertaler SV kann den nächsten Neuzugang für die kommende Saison präsentieren: Jeremy Celal Aydogan wechselt vom Ligakonkurrenten 1. FC Bocholt an die Wupper und verstärkt das zentrale Mittelfeld der Rot-Blauen. Der 21-Jährige bringt trotz seines jungen Alters bereits reichlich Erfahrung mit: 25 Einsätze in der Regionalliga West sowie 46 Spiele in der Oberliga stehen für ihn zu Buche. Aydogan ist ein dynamischer, beidfüßiger Box-to-Box-Spieler, der mit seiner enormen Laufstärke, Zweikampfstärke und Spielintelligenz überzeugt. In der Regionalliga West lief er bereits für RW Ahlen, die U21 des SC Paderborn und zuletzt für den 1. FC Bocholt auf. Seine fußballerische Ausbildung absolvierte er bei der SG Unterrath und im Nachwuchsleistungszentrum des MSV Duisburg – er kennt die Liga und ihre Anforderungen bestens. Foto: Max Schleicher

NIEMALS GEHT MAN SO GANZ

25.05.25 ABSCHIED – Ralf Schnitzler geht in den Ruhestand. Zumindest als Co-Trainer der 1. Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf. Fast eine Dekade bekleidete „Ralle“ Trainerpositionen an der Parkstraße, davon sechs Jahre als Co-Trainer der Zebras in der Bezirksliga. Vor dem letzten Heimspiel der Saison hieß es für das Team um Trainer Denis Levering ihren engagierten Trainer und guten Freund gebührend zu danken und zu verabschieden. Foto: Odette Karbach

GLADBACHER NOSTALGIE IN DER SUDBERGER ARENA

25.05.25 FUSSBALL EVENT - Im beschaulichen Sudberg wurde am Samstagnachmittag gepflegter Fußball gespielt. Reife Kicker und Legenden gingen auf Torejagd vor einer Kulisse von etwa 600 Zuschauern, die allerdings unter Zeltdach oder Regenschirm Schutz vor dem Dauerregen suchten. Sudbergs Keeper Sven Beck hatte gut zu tun. Ob Chiquinho, Raffael oder auch Abwehrspieler Roel Brouwers (Foto mit Thommy Rhode) zeigten sich torhungrig. Auch die Hausherren hielten in der zweiten Halbzeit - direkt vor ihrer „Nordkurve“ – ihre Anhänger bei Laune. Beim nebensächlichen Ergebnis von 3:6 gingen die Gladbacher als Sieger vom Platz.

Fotos aus der Heinz-Schwaffertz-Arena: Odette Karbach

SG EILAND VERABSCHIEDET SICH

25.05.25 BKV FUSSBALL – Ein besonderes Spiel wurde am Samstagabend auf der Ronsdorfer Waldkampfbahn ausgetragen. Die SG Eiland ist seit 1980 ein geschätzter Mitstreiter im Wuppertaler Betriebssport. Doch für die sympathischen Kicker der Spielgemeinschaft war das Match gegen den FC Golinar das letzte offizielle Spiel im BKV.

Fotos von der Parkstr.: Odette Karbach

 
IMPRESSUM               ÜBER UNS               © Osenberg - Sportpresse