FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT


Ende der Siebziger Jahre, als Wuppertal noch in voller Handball-Blüte stand, entstand im Hause Osenberg die Idee, nach dem "Beyeröhder Sportmagazin" noch eine weitere Handball-Zeitschrift herauszugeben. Die "Bergische Handball-Zeitschrift" (BHZ) wurde zu einer Erfolgsgeschichte, zumal Manfred Osenberg als Herausgeber auch viele internationale Länder- und Freundschaftsspiele sowie große Turniere wie den GA-Pokal im Handball ausrichtete. Seit einigen Jahren liegt das „Grüne Blatt“ in den Händen von Steffi Osenberg und kam dreimal im Jahr heraus. Ab 2024 wird zum Saisonstart eine umfangreiche Jahresausgabe herausgegeben.

Auf dieser Seite finden Sie die digitalen Versionen der letzten zwei Ausgaben.




 

BHC-WIEDERAUFSTIEG DANK RUDECK FAST SCHON PERFEKT

24.04.25 HANDBALL 2. LIGA - Der Bergische HC hat es geschafft und auch das Zweitliga-Topspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten gewonnen. Vor 2831 Zuschauern in der fast ausverkauften Unihalle hing die Partie zum Schluss am seidenen Faden, doch Eloy Morante Maldonado übernahm die Verantwortung, zog durch und traf zum 33:32 (15:15)-Endstand. Der Wiederaufstieg in die 1. Handball-Bundesliga ist damit so nah, dass er theoretisch bereits am kommenden Samstag gelingen
könnte. Die Schlussminute lief, als Morante Maldonado von der "Strafbank" kam, sich den Ball und die Verantwortung nahm. Der 27-Jährige zog durch und traf unter frenetischem Jubel ins Glück. 33:32 - das war der Endstand, weil der BHC in den letzten Sekunden hinten noch einmal alles reinwarf. Nach dem elften Sieg in Serie und einer weiterhin perfekten Rückrunde fehlen dem BHC nun noch zwei Siege, um den Wiederaufstieg in die 1. Liga perfekt zu machen. Sollte der TV Hüttenberg am Freitag beim TuS N-Lübbecke verlieren, würde bereits ein BHC-Heimerfolg über die Eulen Ludwigshafen am Samstagabend in der Unihalle (18 Uhr) genügen. Foto: Jochen Classen

BHC MACHT DIE ZEHN VOLL

21.04.25 HANDBALL 2. LIGA - Der Bergische HC bleibt in der Rückrunde verlustpunktfrei und damit in der 2. Handball-Bundesliga die überragende Mannschaft. Beim ASV Hamm-Westfalen setzten sich die Löwen aufgrund einer vor allem im Abwehrverbund hervorragenden Leistung extrem souverän mit 27:20 (12:9) durch. Anfängliche Probleme im gebundenen Angriff kompensierten die Gäste daher problemlos und brauchen jedoch noch drei Siege, um aus eigener Kraft den Wiederaufstieg in die 1. Liga zu besiegeln.
Mitte der ersten Halbzeit blieben die Bergischen zwar mehr als sieben Minuten ohne eigenes Tor und leisteten sich dabei viele technische Fehler, konnten dies aber durch eine abermals sehr stabile Deckung kompensieren. Beim 6:6-Zwischenstand hatten die Hammer – personell gebeutelt zum Beispiel durch den kurzfristigen Ausfall von Ian Hüter - gleich mehrfach die Chance, die Führung zu übernehmen, scheiterten dabei allerdings jedes Mal. Am Ende dauerte die Treffer-Durststrecke der Westfalen mehr als elf Minuten, sodass die Gäste relativ locker auf die Siegerstraße einbogen. Archivfoto: Jochen Classen

BHC VERLIERT AUCH IN WAIBLINGEN

06.04.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Nach einer total verkorksten ersten Halbzeit unterliegt der Bergische HC beim VfL Waiblingen vor 327 Zuschauern mit 42:33 (24:12). Es passt zu dem Verletzungspech des BHC, dass auch noch Johanna Stockschläder und Jette Clauberg kurzfristig für das Spiel in Waiblingen passen mussten. Zwar stand Lynn Holtman, die mit Neckarsulm am Mittwoch noch im Derby gegen Metzingen im Einsatz war, wieder zur Verfügung. Aber ohne Mannschaftstraining fehlte ihr etwas die Bindung zu ihren Teamkolleginnen.
Der Spielstart war geprägt von technischen Fehlern auf beiden Seiten. Aber die Waiblinger Tigers fingen sich und zwangen den BHC mit ihrer offensiven 5:1-Abwehrvariante zu Fehlern, die sie zu Kontertoren nutzten. Schlechter Rückzug und
Fehler im wieder einmal neu formierten Abwehrblock luden die Gastgeberinnen zu einfachen Toren ein. BHC-Keeperin Natascha Krückemeier hielt noch, was zu Halten war. Linksaußen Djazzmin Trabelsi zeigte sich treffsicher, kam insgesamt auf zehn Treffer. Dennoch deutete der 12:24-Halbzeitrückstand auf ein Debakel an. Trainerin Kerstin Reckenthäler war bedient, appellierte, trotz der Unerfahrenheit ihrer zumeist sehr jungen Spielerinnen, an die Moral. So konnte ihr Team die zweite Hälfte zumindest vom Ergebnis her etwas positiver gestalten. Zu mehr als einer 33:42-Niederlage reichte es nicht.

 

KLARER SIEG IN DRESDEN

06.04.25 HANDBALL 2. LIGA - Mit Schwung in die Bundesliga. Der Rückkehr steht kaum noch etwas im Weg.  Der Bergische HC hat seine Siegesserie in der 2. Liga fortgesetzt. Auch der HC Elbflorenz Dresden hatte letztlich gegen den in der Rückrunde verlustpunktfreien Tabellenführer keine Chance, sodass die Löwen beim 30:22 (15:12) zum neunten Mal in Folge gewannen. Das Bemerkenswerte: Die Leistung vor 2369 Zuschauern in der BallsportArena war extrem souverän. Erfolgreichste Werfer waren Scholtes und Maldonado (Foto Jochen Classen). Die Statistik des Bergischer HC: Rudeck, Diedrich - Beyer (3/2), Massoud, Babarskas (1), Servos, Babak (1), Morante Maldonado (6), Gislason (1), Seesing (8), M'Bengue, Scholtes (6), Vidarsson, Wasielewski, Fraatz (4), Fuchs. Trainer: Arnor Gunnarsson und Markus Pütz / Schiedsrichter: Markus Kauth und André Kolb / Siebenmeter: 4/4 - 2/3 Zeitstrafen: 6 - 2 (Pehlivan (2), Stavast (2), Dumcius, Stoyke - M'Bengue, Seesing)

CRONENBERGER PATZEN IM KELLERDUELL

06.04.25 HANDBALL OBERLIGA - Die Cronenberger TG empfing am Samstagabend das Tabellenschlusslicht. Die Hausherren konnten ihren Anhängern allerdings keinen Heimsieg schenken. Vielmehr gerieten die Cronenberger nach anderthalb Minuten erstmals in Rückstand und konnten bis zur Schlusssirene nicht in Führung gehen. Beim 31:35 (15:20) holte die Zweitvertretung des TuS 82 Opladen II den dritten Saisonsieg.

Fotos aus dem SZ Küllenhahn: Odette Karbach

BHC VERPFLICHTET SPIELMACHERIN ALEXANDRA LUNDSTRÖM

Der Bergische HC treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran. Mit Alexandra Lundström verpflichtet der Zweitligist eine echte Spielmacherin. Für die Schwedin, die aktuell in Norwegen für Romerike Ravens aufläuft, ist es eine Rückkehr nach Deutschland. Von 2022 bis 2024 trug die 26-Jährige das Trikot vom aktuellen Zweitliga-Spitzenreiter SV Union Halle-Neustadt, damals noch in der Bundesliga spielend.
Mit dem Bergischen HC hat die ehrgeizige Kreativspielerin einiges vor: „Nach meinem Gespräch mit dem BHC habe ich ein gutes Gefühl, dass ich zu einem ehrgeizigen und gut geführten Verein mit viel Siegerkultur komme. Ich denke, dass dies ein großer Schritt in meiner Handballkarriere sein wird und ich freue mich sehr darauf, in der nächsten Saison zur Mannschaft zu stoßen. Ich denke, dass wir als Team die Möglichkeit haben, in der 2. Bundesliga ganz oben mitzuspielen. Ich persönlich hoffe, dass ich mit meinen Stärken und meiner Erfahrung dazu beitragen kann. Natürlich möchte ich auch an mir weiter hart arbeiten und mich verbessern.“ Foto: Hannes Kabel

ACHTER SIEG OHNE MÜHE

01.03.25 HANDBALL 2. LIGA - Acht Rückrundenspiele, acht Siege: Besser könnte die Bilanz des Bergischen HC nach der Winterpause in der 2. Handball-Bundesliga nicht sein. Und viel besser könnte er teilweise wohl auch nicht spielen. Gegen den allerdings schwachen  TV Großwallstadt agierten die Gastgeber vor 2187 Fans in der Unihalle in der ersten Halbzeit so herausragend, dass schon zur Pause keine Zweifel mehr am Sieg bestanden. Das 36:23 (18:7) gehört zu den besten Saisonleistungen des Tabellenführers. Die Fans fragten sich, wie der BHC in der Hinrunde gegen diesen blassen Gegner, der noch absteigen kann, verlieren konnte. Auch Rückraumspieler Scholtes (Foto) konnte mit fünf Treffern glänzen. Foto: Jochen Classen

PLATZT DER KNOTEN?

04.04.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Auswärts gab es für den Bergischen HC bisher nicht wirklich viel zu holen. Gerade einmal sieben Pluspunkte holte der Aufsteiger, der mit 26:18-Punkten auf dem achten Tabellenplatz rangiert, in fremden Hallen. Der letzte Auswärtssieg ist über ein halbes Jahr her. Damals, noch mit allen Stammkräften angetreten, gewann das Team von Kerstin Reckenthäler bei den Vipers in Bad Wildungen. Eine neue Chance auf einen doppelten Punktgewinn bietet sich kommenden Samstag, wenn der BHC beim VfL Waiblingen antritt. Gegen den Tabellenzehnten gab es im Hinspiel, nach komfortabler BHC-Führung, ein 28:28-Unentschieden. Bekanntlich wird nach den vielen schweren Verletzungen eine andere BHC- Mannschaft auflaufen. Zudem sind Jette Clauberg und Johanna Stockschlöder angeschlagen. Lynn Holtman war am Mittwoch noch mit Neckarsulm beim Derbysieg gegen Metzingen im Einsatz. Sie wird voraussichtlich Samstag direkt zur Mannschaft stoßen. Trotz der widrigen Umstände soll es endlich mit dem dritten Auswärtssieg klappen. Foto: Kevin Becher

BHC GEWINNT GEGEN  MITAUFSTEIGER MAINZ-BRETZENHEIM

HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Nach drei Niederlagen in Folge war der Bergische HC gegen Mitaufsteiger und Liga-
Schlusslicht TSG Mainz-Bretzenheim dennoch favorisiert. Am Ende setzte sich das Team von Trainerin Kerstin Reckenthäler mit 31:26 (12:11) durch und dürfte mit nunmehr 26:18-Punkten endgültig den Klassenerhalt gesichert haben.
Dem BHC schien die Favoritenrolle nicht zu schmecken und kam nur schwer in die Partie. Zu zögerlich im Angriff agierend, bestraften die Gäste jeden Fehler. Prompt stand es 1:5 nach knapp acht Minuten. Trainerin Reckenthäler zog die Auszeit, nahm ihre Spielerinnen in die Pflicht und forderte mehr Mut bei den Angriffsaktionen und einen besseren Rückzug. Einen 5:0-Lauf schloss die neunfache Torschützin Lynn Holtman zum ersten Gleichstand ab (7:7, 16.). Die BHC-Abwehr stand immer besser und die erneut gut aufgelegte Natascha Krückemeier, die vier Siebenmeter entschärfte, war im Tor ein starker Rückhalt. Foto: Kevin Becher

BERGISCHE LÖWEN TRIUMPHIEREN AM BODENSEE

27.03.25 HANDBALL 2. LIGA - Der Bergische HC hat seine perfekte Rückrunde in der 2. Handball-Bundesliga fortgesetzt. Seiner Favoritenrolle wurde der Tabellenführer beim Schlusslicht HSG Konstanz vor allem in den ersten 40 Minuten gerecht. Der 35:28 (20:13)-Erfolg war nie infrage gestellt. 20 mitgereiste BHC-Fans hatten von Anfang an oft Anlass zur Freude. Die Löwen legten ein hohes Tempo an den Tag, nutzten jede Schwäche im Rückzugsverhalten der Konstanzer und kompensierten damit auch Gegentore gerne sehr schnell. Von 7:6 zogen die Gäste durch Treffer von Noah Beyer per Siebenmeter, Arnor Vidarsson, Julian Fuchs und zwei Mal Djibril M'Bengue auf 12:7 davon. Mit diesen fünf Toren führten die Bergischen bis zum Schluss mindestens, so dass nie ernsthafte Zweifel am Sieg aufkamen. Die Mannschaft agierte bis zur Pause und in den ersten zehn Minuten danach überaus fokussiert und bekam auch noch einmal durch die Einwechselung von Christopher Rudeck zwischen den Pfosten einen Schub. Foto: Jochen Classen

BHC VERLIERT KAMPFBETIONTE PARTIE IN REGENSBURG

23.03.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Einen bitteren Samstagabend erlebten die Zweitliga-Handballerinnen des Bergischen HC. Das ersatzgeschwächte Team von Chef-Trainerin Kerstin Reckenthäler unterlag nach großartigem Kampf beim heimstarken ESV Regensburg mit 26:29 (14:15) und musste am Ende mit leeren Händen die 530 Kilometer weite Rückfahrt antreten.
Dabei begann es für die Gäste ganz gut. Sie trotzten den frühen Zeitstrafen gegen Jette Clauberg (bereits nach 37 Sekunden), Leo Kockel und Vesna Tolic, spielten im Angriff geduldig und hatten mit Torhüterin Natascha Krückemeier einen sicheren
Rückhalt. Nachdem Jette Clauberg per Strafwurf den ersten Vier-Tore-Vorsprung herauswarf (6:10, 18.), blies Regensburg zur Aufholjagd. Hier taten sich die starken Linkshänderinnen Theresa Lettl (8/2), Julia Birnkammer (6) und Franziska Peter (5) hervor. Trotz des 14:15-Pausenrückstands ließ sich der BHC nicht beirren, sondern spielte diszipliniert weiter. Linksaußen Djazzmin Trabelsi zeigte sich genauso treffsicher wie die junge Franziska Thomas im Rückraum und Kapitänin Leo Kockel, die einmal mehr ihre Mitspielerinnen mitriss und sich im Eins-gegen-Eins gegen den massiven Regensburger Abwehrverbund nicht schonte. Die rote Karte gegen Abwehrchefin Tolic (42.) kompensierte der neue Mittelblock Kockel/Clauberg. Rechtsaußen Lucy Krahwinkel besorgte das 20:23 (46.). Doch ein 7:1-Lauf der Gastgeberinnen dämpfte die Hoffnung auf was Zählbares. Hinzu kam, dass der BHC einige Großchancen in der Crunch-Time liegen ließ. Clauberg und Kockel verkürzten noch einmal auf 27:26 (58.). Aber zu mehr reichte es nicht. Foto: Kevin Becher

WIEDERAUFSTIEG GREIFBAR NAHE

23.03.25 HANDBALL 2. LIGA - Der Vorspung wächst. Was soll jetzt schon noch passieren? Knapp 3000 Zuschauer in der Unihalle hielt es schon kurz vor der Pause nicht mehr auf ihren Sitzen. Sie feierten den Bergischen HC für eine starke Phase mit sechs Toren in Serie, die das Zweitliga-Topspiel gegen den Tabellenvierten TV Hüttenberg vermeintlich entschied. Doch trotz der 17:11-Halbzeitführung wurde es noch einmal spannend. Bis auf einen Treffer kam der Tabellendritte noch heran, bevor er sich abermals an Torhüter Christopher Rudeck und einem abgebrühten BHC die Zähne ausbiss. Die Bergischen gewannen 32:27 und haben damit im Kampf um den Aufstieg sieben Punkte Vorsprung. Bester Werfer war mit zehn Treffern erneut Linksaußen Noah Beyer. Foto: Jochen Classen

BHC NIMMT MADITA PROBST UNTER VERTRAG

19.03.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Der Bergische HC hat für die kommende Saison Madita Probst vom Liga-Konkurrenten SV Werder Bremen verpflichtet. Die 23-Jährige wird mit Djazzmin Trabelsi das Linksaußen-Duo bilden. „Der BHC ist für mich ein ambitioniertes Team. Ich möchte mit der Mannschaft erfolgreich sein. Außerdem sehe ich beim BHC unter Trainerin Keke Reckenthäler die Möglichkeit, mich auch noch als erwachsene Spielerin weiterzuentwickeln“, begründet Madita Probst ihre Entscheidung.
„Madita habe ich als sehr zuverlässige Spielerin kennengelernt, die begeisterungsfähig und lernwillig ist. In den Gesprächen hatten wir direkt ein gutes Gefühl, dass sie vor allem auch menschlich in das Team passt. Sie ist technisch gut und schnell, so dass wir auf Linksaußen nun endlich wieder ein Top Duo für das nächste Jahr aufbieten können“, so Chef-Trainerin Kerstin Reckenthäler. „Ich freue mich sehr, dass wir sie verpflichten konnten und verspreche mir davon mehr Variabilität auf dieser Position.“ Foto: SV Werder Bremen