FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

  

TEAM MARPER SCHULWEG GEWINNT DAS FINALE

18.06.25 SPARKASSEN-CUP - Am Dienstag kam es zur Entscheidung beim Turnier der Wuppertaler Grundschulen, bei dem sechs Mannschaften den Cup holen wollten. Im Spiel um Platz 3 hatte die Grundschule Mercklinghausstraße das Nachsehen im Neunmeterschießen. Das endete beim 6:5 und machte die Schule Radenberg zum Drittplatzierten. Beim Finale glänzten die Ronsdorfer Schüler und schlugen die GS Germanenstraße mit 5:0.

Fotos aus dem Sonnborner Hafen: Odette Karbach

LÜHR GEWINNT BARTH-KANONE

18.06.26 TORJÄGER-WETTBEWERB - Wie so oft in der 30-jährigen Geschichte es FUSSBALL-REPORT-Wettbewerbs wurden die besten Wuppertaler Torjäger im Haus Eisenbach vom Herausgeber Manfred Osenberg ausgezeichnet. Auch Stefan Langerfeld, seit 18 Jahren an der Spitze des großen Fußballkreises Wuppertal/Niederberg, und Sport- und Bäderamtsleiterin Alexandra Szlagowski ließen es sich nicht nehmen, dem siegreichen Torjäger-Trio vom FSV Vohwinkel zu gratulieren. Die BARTH-KANONE, über händigt von den Geschäftsführern Philipp Theis und Mattias Barz der Peter Barth GmbH - sicherte sich zum zweiten Mal Frederik Lühr mit 20 Toren. Klar, dass FSV-Präsident Kalla Zorr stolz auf die besten Bezirksligastürmer ist. 

Fotos aus dem Haus Eisenbach: Odette Karbach

ERSTES WSV-TRAINING MIT 15 NEUEN SPIELERN

18.06.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Auf der Bezirkssportanlage an der Oberbergischen Straße empfing WSV-Cheftrainer Sebastian Tyrala auch 15 Neuzugänge zum ersten Training. Knapp 100 Fans erlebten den Auftakt zu einer (hoffentlich) erfolgreichen Viertliga-Saison mit. Besonderen Wert hatte Sportchef Gaetano Manno beim „Einkauf“ von Offensivspielern gelegt. Zuletzt war Tim Bornemann, einer der 16 Abgänge, mit nur sechs Treffern erfolgreichster Torschütze des WSV . Das muss besser werden. Das Foto von JOCHEN CLASSEN zeigt die Neuen mit den beiden Trainern.

Der Kader: 1 Fotios Adamidis, 2 Subaru Nishimura, 4 Salmin Rebronja, 5 Aldin Dervisevic, 6 Dominik Duncan, 7 Semir Saric, 8 Jeremy Celal Aydogan, 9 Fritz Kleiner, 10 Vincent Schaub, 11 Daiko Kamo, 12 Emil Metz, 15 Romeo Kovarszki, 17 Dildar Atmaca, 18 Alwin Weber, 19 Jeff-Denis Fehr, 20 Imad Lamnaaouar-Sekaki, 21 Henry Mertsch, 22 Levin Müller, 23 Alessio Arambasic, 24 Michael Luyambula, 25 Lennard Wagemann, 27 Muhammed Bejdic, 31 Ronay Arabaci, 39 Kilian Bielitza

HANDBALLERIN DR. SANDRA ZEH BRINGT BERGISCHE ARENA AUF DEN WEG

Dr. Sandra Zeh ist Dezernentin der Stadt Wuppertal für die Bereiche Personal, Digitalisierung und Wirtschaft. Und sie spielt Handball beim MTV Dinslaken und maßgeblich daran beteiligt, dass es bald eine Multifunktionshalle im Wuppertaler Westen geben könnte.Das Projekt wird von privaten Akteuren, unter anderem aus dem Umfeld des Bergischen Handball-Clubs (BHC), getragen. Es soll zeigen, wie moderner Veranstaltungsbau sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch tragfähig gestaltet werden kann. Die Stadt unterstützt die weiteren Planungsschritte, begleitet das Verfahren aktiv und stellt sicher, dass ein hochqualitatives, ressourcenschonendes Konzept entwickelt wird – ohne sich selbst finanziell an Bau oder Betrieb zu beteiligen. Als Standort wurde das ehemalige Schaeffler-Gelände identifiziert. Die Fläche bietet städtebaulich und verkehrlich optimale Voraussetzungen und liegt in direkter Nähe zum geplanten BUGA-Gelände und der Nordbahntrasse. Ein zusätzlicher Baustein wird die Einwerbung von Fördermitteln sein, etwa aus Programmen des Landes NRW, des Bundes oder der EU, die nachhaltige und kreislauffähige Bauprojekte, urbane Infrastruktur sowie Klimaschutz im Städtebau unterstützen. Erste Gespräche zur Förderfähigkeit haben bereits stattgefunden. Foto: Jochen Classen

JEFF-DENIS FEHR STÜRMT AB SOFORT FÜR DEN WSV

Der Wuppertaler SV treibt seine Personalplanungen für die neue Saison weiter voran und begrüßt den nächsten Neuzugang: Jeff-Denis Fehr wird künftig im Stadion am Zoo auf Torejagd gehen. Der 30-jährige Stürmer wechselt vom KFC Uerdingen an die Hubertusallee und bringt reichlich Erfahrung, Torgefahr und starke individuelle Qualitäten mit. Fehr gilt als sehr schneller Angreifer mit einem starken linken Fuß. Er überzeugt durch hohe Mentalität, Offensivdrang und Präsenz in wichtigen Spielen – Eigenschaften, mit denen er perfekt ins Profil des WSV passt. In der abgelaufenen Spielzeit kam der Neuzugang in 25 Pflichtspielen für den KFC zum Einsatz und erzielte dabei 9 Treffer – darunter zwei Tore im Hinspiel im Stadion am Zoo. Nun wird er genau dort im Trikot des WSV stürmen. Foto: WSV

MULTI-HALLE FÜR DIE HANDBALLER AUS SOLINGEN?

Alle Jahre wieder kommen die Pläne für eine „Bergische Arena“ auf den Tisch einiger Wuppertaler Politiker. Bestimmt sprechen Noch-OB Uwe Schneidewind und FDP-Mann Marcel Hafke, wenn sie für eine seit vielen Jahren geforderte Arena plädieren, in erster Linie an die Solinger Handballer des BHC. Die wurden nach der Rückkehr in die Bundesliga in Wuppertal geehrt, und zwar auf dem Rathausbalkon, der sonst nur für ganz wenige Sportler im Tal vorbehalten war. Zum Beispiel für die WSV-Kicker nach den Aufstiegen 1972 in die erste und 1992 in die 2. Bundesliga. Tausende feierten auf dem Rathausvorplatz die Fußballhelden. Auch der Bundesligaaufstieg des LTV/WSV Wuppertal vor knapp 25 Jahren wurde begeistert in Barmen gefeiert. 2000 Wuppertaler kamen auf den Rathausvorplatz. Diesmal kamen nur vier Fans. Aber der Balkon war voll... Foto: Jochen Classen

MALDONADO KÖNIG DER 2. LIGA

13.06.25 HANDBALL BUNDESLIGA - Das ist keine Überraschung: Eloy Morante Maldonado ist zum wertvollsten Spieler der Saison 2024/25 in der 2. Handball-Bundesliga gewählt worden. Der 27-jährige Spielmacher und Torjäger des BHC verwies im Fan-Voting mit großem Vorsprung die Konkurrenten Alexander Weck und Malte Semisch (beide vom Vizemeister GWD Minden) auf die Plätze. Mit 230 Toren, 95 Assists und 14 Steals war Morante der bestimmende Spieler bei den Solinger Löwen. Foto: Jochen Classen

Denis Arslan verlängert beim FSV Vohwinkel

Der FSV Vohwinkel freut sich, die Vertragsverlängerung mit Mittelfeldspieler Denis Arslan bekanntgeben zu können.
Der 24-jährige Leistungsträger bleibt dem Bezirksligisten auch in der Saison 2025/2026 erhalten und setzt damit ein starkes Zeichen für Kontinuität und sportlichen Ehrgeiz. Denis gehört seit mehreren Jahren zum festen Stamm der Füchse und hat sich in der abgelaufenen Saison als einer der torgefährlichsten Spieler im Kader etabliert. Mit 13 Toren und 6 Vorlagen in 25 Spielen unterstrich er seine zentrale Rolle im Offensivspiel der Mannschaft. Foto: Odette Karbach

MÜHLE SAGT ADIEU

10.06.25 KARRIEREENDE – Beim Relegationsspiel auf dem Freudenberg ließ Marvin Mühlhause es noch mal richtig krachen. Es soll die letzte Saison des Mittelfeldspielers sein. Geliebt waren seine präzisen Pässe bei seinen Mitspielern, gefürchtet seine wuchtigen Distanzschüsse bei den Keepern. Im Trikot der SSVg Velbert sammelte „Mühle“ Erfahrung in der Regionalliga. Verstärkte später den Oberligisten Cronenberger SC und verhalf zuletzt dem SSV Germania 1900 Wuppertal zum Klassenerhalt. Bei den Spielen ging es immer familiär zu. Vater Dirk, Ehefrau Sarah und die Töchter Lina und Emilia waren stets wetterfest am Start. Wie geht es weiter mit diesem wertvollen Kicker? Der Golfplatz lockt! Auf dem Velberter Golfplatz ist der Funke übergesprungen und wenn Marvin Mühlhause so präzise schlägt, wie er schießt, könnte es was werden. Bei seinen Fans bleibt ein Fünkchen Hoffnung, dass es nur ein Ausflug in den Golfsport wird und Mühle rückfällig wird. Fotos: Odette Karbach

GERMANIA BLEIBT IN DER BEZIRKSLIGA!

Das spannende Relegationsspiel zum Ligaverbleib wurde erst beim Elfmeterschießen entschieden. Zuvor egalisierte Marvin Mühlhause und Sven Gatzenmeier die Führung des TSV Bruckhausen. Das 2:2 hielt sich in der Verlängerung trotz hochkarätiger Chancen hartnäckig. Beim Schusswettbewerb glänzte Keeper Linus Sacher, der am Morgen mit dem Zug von Berlin angereist kam. Beim 5:2 konnte der Ligaverbleib gefeiert werden.

Fotos vom Freudenberg: Odette Karbach

 weitere Beiträge FUSSBALL
 weitere Beiträge HANDBALL