FUSSBALL-REPORT      MATCHBALL MIT GOLF-EXTRA      BERGISCHE HANDBALL-ZEITSCHRIFT

 

DAS AUS FÜR PETER RADOJEWSKI IN RATINGEN

Der in Wuppertal bestens bekannte Trainer Peter Radojewski wird noch fünf Spiele in der Coachingzone verbringen. Zum Saisonende ist Schluss bei Ratingen 04/19. Peter Radojewski steigt aus seinem für die neue Saison gültigen Vertrag beim Oberligisten aus. Über die Gründe möchte er nichts sagen. Laut Präsident Jens Stieghorst gibt es bereits Kandidaten für die Nachfolge ab Juli. Archivfoto Mai 2024: Odette Karbach

ALLE WAHLEN SIND EINSTIMMIG ERFOLGT

29.04.25 FUSSBALL KREISTAG - Am Montagabend fand der ordentliche Kreistag des Fußballkreis Wuppertal/Niederberg im "SKYROOM" des Stadions Velbert statt. Als Ehrengäste begrüßte der Kreisvorsitzende Stefan Langerfeld unter anderem Peter Waldinger als Vertreter des Präsidiums des Fußballverbandes Niederrhein. In Vertretung von Bürgermeister Dirk Lukrafka überbrachte Stadtkämmerer Christoph Peitz die Grüße der Stadt Velbert. Für den Stadtsportbund Velbert nahm Sportwart Fares Platte an der Versammlung teil.
Der Kreisvorsitzende Stefan Langerfeld bedankte sich bei den Delegierten der Vereine für die konstruktive Zusammenarbeit in der abgelaufenen Amtszeit, vor allem für das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen.
Ein Besonderer Dank ging an Gerhard Förster und Klaus Sewald. Sie wurden für langjähriges Engagement mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel des Fußballverbandes Niederrhein ausgezeichnet.
Ein großes Dankeschön erhielt Peter Diwock. Für sein langjähriges Engagement als Sportrichter erhielt er die Verleihung der goldenen Ehrennadel des Fußballverbandes Niederrhein.
Nach dem alle Kreisgremien von den Delegierten einstimmig entlastet worden sind, folgten im Anschluss die Neuwahlen für die kommenden 4 Jahre. Als Kreisvorsitzender wurde Stefan Langerfeld einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zur neuen Geschäftsführerin wurde Leonie Stenzel gewählt. Marco Ohl gehört als Kassenwart ebenfalls dem Kreisvorstand in Zukunft an.
Zum Vorsitzenden des Kreisfußballausschuss wurde Torsten Böhm gewählt. Als Beisitzer gehören Roman Benkert, Dirk Meschkat, Reinhold Schaltz und Uwe Schandri zukünftig dem Ausschuss an. Auch die Mitglieder des Kreissportgericht wurden gewählt. Den Vorsitz führt hier weiterhin Klaus Sewald. Als weitere Sportrichter wurden Stefan Battenfeld, Hakan Carpar, Peter Diwock und Patrick Mattukat gewählt. Die Delegierten schlossen sich dem Vorschlag des Kreisschiedsrichtertages an und wählten wie folgt:
Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss: Gregor Hoffmann
Beisitzer*Innen: Simon van Balen, Sahra Jurke und Martin Krane
Jungschiedsrichterreferent: Tim Schabedo
Alle Wahlen sind einstimmig erfolgt.
Vom Kreisschiedsrichterausschuss wurden Rolf Kramer und Christian Szewczyk zu Kreislehrwarten berufen. Bereits auf dem Kreisjugendtag im März wurde Ulrich Stenzel zum Vorsitzenden des Kreisjugendausschuss gewählt. Der bisherige Vorsitzende Karl Häger stand nach 21 Jahren Mitarbeit im Kreisjugendausschuss, davon 15 Jahre als Vorsitzender, nicht mehr zur Wahl. Als Beisitzer*Innen wurden gewählt: Patrick Behrend, Gerhard Förster, Fabian Hammler, Frank Pahl, Leonie Stenzel und Marcel Weuster.
Dem Kreisjugendsportgericht gehören an:
Michael Kempa (Vorsitzender) Andreas Gehla, Reiner Gohres, Frank Köhler und Ute Rauxloh
Foto v.l.:Ulrich Stenzel, Torsten Böhm, Leonie Stenzel und Stefan Langerfeld

HABIB CAMARA IN TORLAUNE

27.04.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA – Man musste zweimal hinschauen, als das Ergebnis 3:1 vom Spiel an der Parkstraße da war. Titelaspirant 1. SPVG. Solingen-Wald sollte eigentlich die Zebras vernaschen, doch die Elf des TSV 05 Ronsdorf zeigte sich unbeeindruckt und brachte sich durch den Treffer von Wilfrid Taki bereits in der 9. Minute in Front. Zehn Minuten später klingelte es im Kasten von Robin Schworm. Habib Daff machte sein 5. Saisontor für die Solinger. Beim 1:1 ging es über die Baustelle zu den Kabinen.
Die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit waren richtungsweisend: Habib Camara machte das 2:1 für die Ronsdorfer und die Gäste handelten sich eine rote Karte ein. Mit dem 2:1 war das Team um Trainer Denis Levering zufrieden und beherrschte die Kunst den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Doch warum nicht die Chance in der Nachspielzeit nutzen? Habib Camara war zur Stelle und krönte den guten Auftritt der Zebras mit dem 3:1 Sieg.
Foto mit Habib Camara und Dannyking Kafunda-Beya (rechts) am Freitag in der Örtlichen Fußballschule: Odette Karbach

BHC HÄLT IN RÖDERTAL EINE HALBZEIT GUT MIT

27.04.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Der Bergische HC verliert auch das dritte April-Auswärtsspiel. Beim HC Rödertal unterlag der Tabellenneunte vor 437 Zuschauern mit 32:25 (16:15). Die Rödertalbienen nahmen damit erfolgreich Revanche für die Hinspielniederlage.
Der BHC startete gut. Die taktische Marschroute, die sehr offensiv ausgerichtete Abwehr mit variablen Übergängen in Verlegenheit zu bringen, wurde erfolgreich umgesetzt. Djazzmin Trabelsi und Lucy Krahwinkel trafen über Außen. Rückraumspielerin Lynn Holtman sorgte per Doppelschlag für die erste Drei-Tore-Führung 8:5 (12.). Dass sich die Gäste nicht noch weiter absetzen konnten, verhinderte Torhüterin Oliwia Kaminska. Auch hatte die BHC-Defensive Mühe mit dem starken HCR-Rückraum um Julia Mauksch, Lena Smolik und Engelina Molenaar.
Molenaar sorgte für den ersten Ausgleich und Smolik setzte auf den 16:15-Pausenstand. BHC-Kapitänin Leo Kockel glich nach Wiederanpfiff noch einmal aus (16:16, 32.). Doch dann vertendelten die Gäste völlig unnötig gleich dreimal den Ball. Die umsichtige Vanessa Huth auf der Spitze schickte Natascha Foley und Lena Schorch (2) zum Gegenstoß (19:16, 34.).
BHC-Trainerin Kerstin Reckenthäler nahm die Auszeit, mahnte ihr dezimiertes Team, weiterhin mutig und besonnen zu spielen. Aber der Energieverlust der letzten Wochen war unverkennbar. Lea Liebetrau kam für Kockel und brachte sich mit zwei Treffern gleich gut ein (23:20, 44.). Der BHC zeigte gegen den Tabellendritten sein Kämpferherz, aber zwei leichte Fehler in Unterzahl luden Torfrau Kaminska zu zwei Würfen auf das verwaiste BHC-Gehäuse ein (27:21, 51.). Ein weiterer 4:0-Lauf brachte die Zehn-Tore-Führung durch Molenaar (31:21, 55.). Ein Debakel drohte, aber die Gäste hielten die Köpfe hoch. Die 16-jährige Leni Holz und Linksaußen Djazzmin Trabelsi verkürzten. Und Lynn Holtman, die einen Tag zuvor mit Neckarsulm den Klassenverbleib im Oberhaus feiern konnte, setzte den Schlusspunkt zum 33:25. Archivfoto: Kevin Becher

ROBERT OKULSKI MACHT DAS 99. SAISONTOR

27.04.25 FUSSBALL KREISLIGA B - Der Cronenberger Goalgetter (Foto) hat drei Treffer auf dem Freudenberg erzielt. Diesen Sonntag erwischte es die Zweitvertretung des SSV Germania 1900 Wuppertal. Die Hausherren gingen zwar durch den Treffer von Steeven Tchiemoe Kamgang in Führung, doch Robert stellte für den Cronenberger SC II den 1:1 Pausenstand her.
Den Führungstreffer der Cronenberger machte Satoshi Uueno, einer von fünf Spielern aus der ersten Garde des CSC. Auch Stürmer Julian Kray vertstärkte erstmals die Reserve. Dennoch sorgte Germanias Louange Adom Missamou für Spannung in Form des Ausgleichstreffers zum 2:2. Die Antwort kam von Robert Okulski. Im Tor des SSV Germania 1900 stand Keeper Serkan Baydar, nebenbei auch Trainer der Truppe. Serkan wurde in der 63. Minute überwältigt zum 2:3 und Robert netzte in der 68. Minute ein Strafstoßtor ein. Das war zugleich der 99 Treffer des Cronenberger SC II in dieser Saison. Der 100ste muss dann eben nächsten Sonntag Am Gelben Sprung fallen.
Im Torjägerranking bleibt Robert Okulski oben dran und hat mit Lukasz Madrawski vom TSV Fortuna Wuppertal II einen zähen Mitstreiter.
Der Konkurrent um den Meistertitel, der TuS Grün-Weiß Wuppertal, hatte einen knackigen Gegner zu Gast. In der Felsenarena tobte sich der Tabellendritte TSV Gruiten aus und schlug die Gastgeber mit einem satten 5:1. 

Foto Robert Okulski auf dem Horst-Neuhoff-Platz: Odette Karbach

WIEDERAUFSTIEG PERFEKT

„Oh, wie ist das schön“, schallte es durch die Wuppertaler Unihalle. Der Bergische HC hat sein großes Saisonziel erreicht. Durch den zwölften Zweitliga-Sieg in Folge ist den Löwen nach dem Abstieg im vergangenen Jahr der direkte Wiederaufstieg gelungen. Beim 32:27 (18:11) gegen die Eulen Ludwigshafen legten die Gastgeber hervorragend los und ließen auch im weiteren Spielverlauf nichts anbrennen, so dass nach dem Schlusspfiff 2831 Fans mit ihrer Mannschaft
feierten.
Der TuS N-Lübbecke hatte am Freitagabend eine Party in der Wuppertaler Unihalle überhaupt erst möglich gemacht. Weil die Ostwestfalen den TV Hüttenberg mit 31:30 geschlagen haben, genügte dem BHC noch ein eigener Erfolg, um den Aufstiegsrang zu sichern. Und den wollte die Mannschaft unbedingt zu Hause einfahren - das war ihr von Anfang an anzumerken. Mit aller Entschlossenheit zogen die Gastgeber auf 7:1 davon, trafen dabei aus allen Lagen und durch sechs verschiedene Spieler. Nur Djibril M'Bengue hatte doppelt genetzt.
Einen Fehlwurf leistete sich die Truppe erst nach dem neunten Tor. Dann allerdings kamen gleich ein paar mehr hinzu. Der Glanz der ersten Minuten ging kurz verloren, kam vor der Pause aber noch einmal zurück, als die Bergischen von 11:8 auf 18:11 davonzogen. Tjörvi Gislason spielte in dieser Phase stark, Noah Beyer verwandelte alle Siebenmeter sicher. 30 Minuten mussten die Löwen noch überbrücken, um in den Feiermodus zu schalten. Und es gelang. Zwar gaben sich die abstiegsbedrohten Eulen nicht auf und verkürzten auch noch einmal auf vier Tore Unterschied, spannend konnten sie es aber nicht mehr machen. Dafür präsentierte sich der BHC auch in seinem dritten Spiel binnen acht Tagen zu souverän und in
den entscheidenden Situationen auch abgezockt.
Eloy Morante Maldonado führte die Mannschaft ein Mal mehr an, Aron Seesing ackerte am Kreis und war eigentlich nur durch Fouls zu stoppen. Mihailo Ilic packte einmal zu hart zu und sah dafür die Rote Karte. Den fälligen Strafwurf verwandelte - na klar - Beyer. Fünf Minuten vor dem Ende versenkte Julian Fuchs zum 30:24 - es bestand längst kein Zweifel
mehr am zwölften Sieg in Serie. Die 2831 Fans hatten sich von ihren Plätzen erhoben und freuten sich auf den Schlusspfiff, der es amtlich machte: Nach einem Jahr in der 2. Liga kehren die Löwen ins Handball-Oberhaus zurück.

Fotos aus der Unihalle: Jochen Classen

BESUCH OPP LINDE

25.04.25 FUSSBALL FERIENCAMP – Opp Linde hat die Örtliche Fußballschule wieder aufgeschlagen. Am letzten Camptag wurde gegrillt, aber zuvor natürlich fleißig trainiert. Das hat sichtlich Spaß gemacht und am Freitag mischte ein Gast mit. Dieser hört auf den schönen Namen Dannyking Kafunda-Beya und zaubert mit dem Fußball in der Icon League.
Das ist eine Hallenfußball-Liga, ähnlich wie die Baller League, mit Elementen, die für mehr Dynamik und einen höheren Unterhaltungswert sorgen. Das will geübt sein, daher ist dannykingkb auf Insta aktiv und motiviert sein junges Publikum.
Rein zufällig kam ein bekannter Wuppertaler Fußballer mit einem Werkzeugkasten zum Vereinsheim des SV Jägerhaus-Linde vorbei, seiner alten Wirkungsstätte. Da bot sich ein Gruppenbild mit Marc Manske an. Foto: Odette Karbach

BHC VERPFLICHTET KREISLÄUFERIN RUBY VAESSENS

24.04.25 HANDBALL FRAUEN 2. LIGA - Eine Kreisläuferin komplettiert den Kader des Bergischen HC für die kommende Saison. Die Holländerin Ruby Vaessens wechselt von Cabooter Fortes Venlo ins Bergische Land.
„Die aktuelle Saison hat uns gezeigt, dass wir auf der Kreisläuferposition vom Verletzungspech verfolgt waren. Nach der schweren Knieverletzung von Lina Seiffarth im HSV-Spiel verletzte sich Lea Albers einige Wochen später an der Schulter im Spiel gegen Bremen. Ob und wie beide Spielerinnen zu Saisonbeginn wieder in die Vorbereitung einsteigen können, bleibt zum aktuellen Zeitpunkt noch fraglich. "Dementsprechend haben wir uns entschieden, mit Ruby Vaessens eine junge talentierte Kreisläuferin zu verpflichten, die zunächst die Lücke der beiden Ausfälle schließen soll. Ruby hat im Probetraining einen guten Eindruck hinterlassen und überzeugte durch ihre schnelle Auffassungsgabe, ihre Anpassungsfähigkeit sowie ihren persönlichen Antrieb, den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung zu gehen“, begründet BHC-Geschäftsführerin Assina Müller die Verpflichtung. Foto: Cabooter Fortes Venlo

VOM HARDENBERG ZUM FREUDENBERG

23.04.25 FUSSBALL TRAINERWECHSEL - Germanias Fußballabteilungsleiter Stefan Pattberg ließ am Mittwochabend verlauten, dass die Trainerfrage für die kommende Saison geklärt ist. Für die Saison 2025/26 konnte für die 1. Mannschaft des SSV Germania 1900 Wuppertal Ünsal Bayzit gewonnen werden. Ünsal Bayzit (Foto)  ist momentan Trainer der 1. Mannschaft des TSV Union Wuppertal in der Kreisliga A. Ebenfalls wechseln vom Hardenberg Co-Trainer Christoph Schneider sowie Torwarttrainer Cumhur Bayzit und der sportl. Leiter Ali Askan.  Inwiefern sich die Spieler des TSV Union für einen Wechsel zum Freudenberg entscheiden, wird ebenso mit Spannung erwartet, wie die Vertragsverlängerungen der Germanen. Foto: Odette Karbach

KREISPOKALFINALE AUF DEM FREUDENBERG

22.04.25 FUSSBALL JUGEND - Der Kunstrasen auf der Bezirkssportanlage Freudenberg wird erneuert. Die angekündigten Arbeiten starten nicht wie zuvor gemeldet am 15. April, sondern nach Absprache mit dem Auftraggeber, erst am 12. Mai. Dadurch können am 1. Mai, wie geplant, die Finalspiele des Kreispokals der Jugend doch in der Elberfelder Südstadt stattfinden. Hier die Spielpaarungen: 

D-Junioren um 10:00 Uhr
Wuppertaler SV : SSVg Velbert
C-Junioren um 12:00 Uhr
SC Breite Burschen Barmen : TSV 05 Ronsdorf
B-Junioren um 14:00 Uhr
SSVg Velbert : SC Velbert
A-Junioren um 16:00 Uhr
SC Velbert : FC Mettmann 08

DAS AUS BEIM KFC UERDINGEN

22.04.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Aus Krefeld kommt die bittere Gewissheit: Der Spielbetrieb des KFC Uerdingen wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Spieler sind freigestellt. Dies teilt Rechtsanwalt Thomas Ellrich, Insolvenzverwalter des KFC Uerdingen 05, am Dienstag mit. Das Spiel am Osterwochenende bei Fortuna Düsseldorf II war das vorerst letzte. Der MSV Duisburg steigt dadurch auf dem Sofa in die 3. Liga auf. Auch wenn die Zebras sicher lieber auf dem Platz aufgestiegen wären. Am 3. Mai kommt der Wuppertaler SV nach Duisburg. Foto von der Wuppertaler Talsperrenstraße

SEMIR SARIC TRIFFT ZUM SIEG

19.04.25 FUSSBALL REGIONALLIGA - Dieses Fußballjahr 2025 wird der Wuppertaler SV so schnell nicht abhaken Erst bleiben die Rot-Blauen nach der „Erholungskur“ in der Türkei ein knappes Vierteljahr ohne Sieg. Dann feiert der WSV drei Siege in Folge. Am Karsamstag sorgte Semir Saric mit seinem Treffer nach 67 Minuten für den Heimsieg vor 2300 Zuschauern am Zoo gegen Borussia Mönchengladbach II für den 2:1-Erfolg. Dildar Atmaka hatte die Gastgeber in der 29. Minute in Führung gebracht, Michel Lieder den Ausgleich besorgt (62.). Das Foto von JOCHEN CLASSEN zeigt die beiden Torschützen des WSV, der den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter vergrößern konnte.

BLEIBT DENIS IM FUCHSBAU?

18.04.25 FUSSBALL BEZIRKSLIGA - Mit 11 Saisontoren gehört Denis Arslan (Foto) zum erfolgreichen Torjägerduo des FSV Vohwinkel. Fredi Lühr kann bislang ebenfalls 11 Treffer vorweisen und ist wieder Kandidat für die Barth-Kanone. Diese Auszeichnung für den besten Wuppertaler Torjäger sahnte Fredi bereits letzte Saison ab. Fredi Lühr verlässt seinen Lüntenbecker Club zum Ende der Saison. Nicht mehr im Kader stehen dann auch Ercan Akhan, John Kowalski und Timm Schreiber. Vertragsverlängerungen gab es mit 16 Spielern aus dem aktuellen Kader: Julian Kanschik, Björn Heußen, Niklas Dörrier, Jonas Schneider, Blend Janko, Deyar Janko, Henok Manata, Nik Niewalda, Nico Sudano, Tim Zemlianski, Luis Fritsch, Malte Gerlich, Max Larisch, Dino Salkovic, Niklas Stolle und Sami Tajar.
Christian Bialke (sportl. Leiter) führt derweil weitere Gespräche mit potenziellen Neuzugängen und zeigt sich zufrieden: „Ich bin stolz, dass die junge Mannschaft weitestgehend zusammenbleibt, um mit dem FSV erfolgreich die Zukunft zu gestalten. Unsere Ziele sind so definiert, dass wir in der nächsten Saison möglichst oben angreifen wollen. Wenn alles passt, wollen wir ein Wörtchen um den Aufstieg in die Landesliga mitreden.“ Foto: Odette Karbach

 weitere Beiträge FUSSBALL
 weitere Beiträge HANDBALL